Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. Oktober 2013, 08:03

Chromatische Aberration als Gestaltungsmittel? ;-)

Moin Moin,
ich bin gestern zufällig auf diese Seite hier gestoßen:
http://www.rk4web.de/
Dort sind einige Panoramen gezeigt, die Anscheinend im Auftrag von Kunden erstellt wurden. Mir ist unter anderem die starke chromatische Aberration aufgefallen.
Bei meinen Panoramen bin ich stets Bemüht dieses zu vermeiden (manchmal nur schwer möglich), aber bei diesen finde ich das doch sehr extrem.
Mich würde gerne mal Eure Meinung zu diesen Panos interessieren. Kann man diese Qualität seinen Kunden anbieten?
Vielleicht ist ja auch der Urheber dieser Panos hier Mitglied und kann mal etwas dazu und der verwendeten Technik schreiben.

Grüße aus Hannover

Christian
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

2

Dienstag, 1. Oktober 2013, 08:30

Die Seite hat Jahr 2000 Charme. vielleicht auch die verwendete Technik?

3

Dienstag, 1. Oktober 2013, 09:37

Geht gar nicht. Mir geht ja ab und zu mal ein Stichingfehler durch, aber solche CAs haben meine Fotos und Panos nicht.

4

Dienstag, 1. Oktober 2013, 11:12

Mich würde gerne mal Eure Meinung zu diesen Panos interessieren


manchmal , eigentlich nicht selten , manche leute versuchen klaare technische fehler mit " bewusten ausdrucksmittel" zu begründen.
es ist schwierig jemanden zu finden der sich überzeugen lässt.
habe nur ein pano geschaut - kein augengenuss , eher sollte man vermeiden .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (1. Oktober 2013, 11:18)


5

Dienstag, 1. Oktober 2013, 14:50

Vielleicht ist das eine Lösung 8)



LG Mario

6

Dienstag, 1. Oktober 2013, 17:21

Ich hab eine ganze Reihe dieser Panos angeschaut, und finde, sie haben keine Qualität, aber Flair. Sie sind verrauscht wie Smartphonebilder, Nadir und Zenit mit vielen Wiederholungen und nicht sehr passgenau gestempelt, und trotzdem gefallen mir diese Panos. Vielleicht sind es die Farben? Oder die Aufnahmestandpunkte? Oder die vielen Menschen? Jedenfalls sind die Bilder nicht so steril wie manche perfekte Hightech-Panos, die ich hier manchmal sehe. Sich als einschlägiger Profi damit zu profilieren wird vielleicht nicht so gut gelingen, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß vom pano-toffel

7

Dienstag, 1. Oktober 2013, 21:40

Ich mußte beim betrachen der Panos an meine erste 2megapixel Kamera denken von Aldi, damals war das toll! So mit 256mb Speicherkarten und so... ^^ Aber es ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Ein Grund warum viele Filme von 35mm nochmal auf HD abgefilmt werden...

Liebhaber oder viel Fotografierer aus der Zeit werden wohl noch Ihre Freunde dran haben, aber das ist wohl auch wie mit den Handys, früher konnten sie telefonieren heute sind es die perfekten Alleskönner ;-)

Ich persönlich finde die Panos für damals gut, schaue mir aber lieber die technisch Perfekten an.