Hallo 1
Irgendwie kommt es mir aber immer noch etwas flach vor
meiner Meinung nach ist dies in der Beschaffenheit des Motivs begründet. Sehr helles- und verhältnismäßig gleichmäßiges Raumdesign und dann der Lichteinfall von oben.
Natürlich kann man per Bildbearbeitung künstliche Kontraste zaubern aber ich bin offen gesagt froh daß Du`s damit nicht übertrieben hast. Auf mich wirkt es noch natürlich und deswegen gefällt`s mir auch.
Eine Möglichkeit wäre vlt. mit Pol-Filter zu experimentieren. Gelingt es damit die Spiegelungen in den vielen Fenstern zu eliminieren/reduzieren wären zumindest die gleichmäßig großen weissen Wandflächen von etwas mehr Struktur durchzogen. Etwas mehr Blauton im Licht wäre damit vielleicht auch machbar. Anspruchsvoll wäre bei steigender Anzahl der Bilder natürlich die Einstellung des Filters ;-)
Eine andere Kontrastmöglichkeit wäre
THEORETISCH z.B. ein (anders)farbiger Himmel, etwa zur blauen Stunde oder ein Abendrot. Das würde das Lampenkonstrukt (oder ist das ein Kunstgebilde?) an der Decke besser zur Geltung bringen. (anders)farbige Spiegelungen in den zahlreichen Fenstern hätten dann vermutlich auch ihren Reiz. Die Raumbeleuchtung dort hat sicherlich auch ihren Flair aber, und deswegen schrieb ich zuvor
"THEORETISCH": sich änderne Lichtverhältnisse sind insbesondere bei steigender Anzahl an Einzelbildern ein Problem und Mischlicht stellt generell eine Herausforderung dar.
Vielleicht wäre es zunächst einen Versuch wert einfach nur ein schönes Himmelsblau einzufangen und evtl. später etwas anzuheben z.B. an einem wolkenlosen Tag , nicht unbedingt zur Mittagszeit wo die Sonne hochsteht.
Sorry für meine Spinnereien. Mag sein daß das Meiste nicht Praxistauglich ist. Hab einfach mal so sprudeln lassen ;-)