Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. März 2007, 12:38

WWP: Atmosphere

Nicht vergessen, morgen startet das nächste WWP-Event: Aufnahmezeitraum ist vom 20. bis 25.03. http://geoimages.berkeley.edu/worldwidep…/NextEvent.html Michael edit: denglisch korrigiert :-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (19. März 2007, 12:40)


2

Donnerstag, 22. März 2007, 09:08

Es ist soweit, das Event für Panografen ist im Gange !!! Jeder der Lust hat sich am weltweit größten Panoramaevent zu beteiligen, hat aktuell die Möglichkeit sich anzumelden und das Ganze mitzugestalten ;-) Gruß Bernd

3

Donnerstag, 22. März 2007, 09:26

RE: WWP: Atmosphere

Zitat

Original von m_stoss Nicht vergessen, morgen startet das nächste WWP-Event: Aufnahmezeitraum ist vom 20. bis 25.03. http://geoimages.berkeley.edu/worldwidep…/NextEvent.html Michael edit: denglisch korrigiert :-)
moin, kenne die Seite schon lange, und schon immer habe ich das Problem dass die Bilder mit nur 50 kbit/s heruntertröpfeln, das ist ein echtes Geduldsspiel, ist das bei euch auch so ? gruss helmut

4

Donnerstag, 22. März 2007, 10:46

RE: WWP: Atmosphere

Danke für den Tipp, hab mich mal angemeldet. Ich weiß zwar nicht, ob ich das Thema so richtig verstanden habe, aber ich mache mal mit diesem Pano mit: War nochmal auf der Nordermole (Kugelpano)

5

Freitag, 23. März 2007, 09:30

RE: WWP: Atmosphere

Zitat

Original von bkx ... Ich weiß zwar nicht, ob ich das Thema so richtig verstanden habe, aber ich mache mal mit diesem Pano mit...
Hallo Benjamin, das Thema ist "Atmosphäre". Wie man aber diese Thema nun selber interpretiert, ist jedem selber überlassen. Beispiel: Der eine hat beim Schlagwort Atmosphäre den Kosmos, Weltall u.s.w. vor Augen und panografiert z.B. einen Sternenhimmel, ein Planetarium, ein Raumfahrtmuseum u.s.w. Ein anderer denkt sofort bei diesem Thema an den Gefühlszustand. Z.B. morgens um 6 Uhr den Tau und Frost noch von der letzten Nacht vor Augen oder aber mitten in einem Festzelt, wo gerade eine riesen Party steigt den Frohsinn und die gutelaune Stimmung der Menschen .... Also versucht er dieses in einem QTVR-Panorama darzustellen. Alles passende Beispiele ... NUR ... Das Panorama muß in der vorgegebenen Zeit geschossen sein (der eigentliche Gemeinschaftsgedanke des WWP-Events. Zu einer bestimmten Zeit machen Gleichgesinnte weltweit ein Panorama zum selben Thema !!!) Desweiteren sollte kurz für Außenstehende in Worte gefaßt sein, welche Atmosphäre der Betrachter im Pano zusehen bekommt. Da es ein internationales Event ist, ist die Hauptsprache englisch. Zusätzlich sind aber seit der letzten Veröffentlichung auch per Link die Heimatsprache oder gar mehrere Übersetzungen möglich und willkommen. Das Forum, welches sich mit Fragen zum WorldWidePanorama Event beschäftigt, findet man hier in dieser Yahoo-Group Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (23. März 2007, 09:33)


6

Freitag, 23. März 2007, 10:39

Hallo Bernd, dann liege ich mit meinem Panorama ja genau richtig. Es ist am 20. März entstanden. Ich habe es mit Titel "Molenkieker" und folgendem Text eingestellt: "Some people visit this place every day - even if there is a storm or snowfall. These people are called "Molenkieker". They come here to feel the fresh air and the Atmosphere of this special place." http://128.32.102.88:8090/gen/live_previ…nKirchheim.html Grüße Benjamin PS: Man hat sogar eine Straße in Glückstadt nach den Molenkiekern benannt: Molenkiekergang.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bkx« (23. März 2007, 10:40)


7

Freitag, 23. März 2007, 21:40

Athmosphere..

Ich habe mich in einen Läuterbottich begeben . Dort herrscht eine ganz besondere Athmosphäre. Komisches Gefühl in so nem Gefäß eingeschlossen zu sein. Aber es ist der beste von den beiden Braubehältern weil das Kupfer eine warme Athmosphäre gibt. Die Würzpfanne fand ich ein wenig angenehmer - aber Stahl wirkt ziemlich kalt.

8

Samstag, 24. März 2007, 08:32

Ja beides gute Ideen zum Thema. Ich habe mich für die Gefühlsatmosphäre entschieden und werde mit diesem Panorama teilnehmen (ist nur eine Vorabversion). Sehr cool finde ich auch diese Idee von Buddy Ingemar. Gruß Bernd

9

Samstag, 24. März 2007, 08:42

Super Feuer !

Ein echter Hingucker. Ingemars ist auch klasse - zeugt, wie er selber sagt, von Spielerei. Trotzdem ist es ein klasse Pano.

10

Samstag, 24. März 2007, 09:42

Ingemar

Das ist wirklich das tolle am wwp: immer wieder witzige oder spannende Motive, immer wieder mal eine ungewöhnliche technische Umsetzung. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

11

Samstag, 24. März 2007, 09:50

Zitat

Original von BerndD Ja beides gute Ideen zum Thema. Ich habe mich für die Gefühlsatmosphäre entschieden und werde mit diesem Panorama teilnehmen (ist nur eine Vorabversion). Gruß Bernd
hallo Bernd suuuper, das sind die schönen Momente wenn die Kinder im Bett sind... und noch ne Frage, habt Ihr keine Schuhe.... gruss helmut