Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Horsty« (6. November 2012, 16:49)
eine oder andere Schweißperle auf die Stirn zu zaubern
Quintessenz oder wie es im Moment bei mir aussieht
Image-Backups sind vergeudete Zeit und suggerieren eine zweifelhafte Sicherheit. Meistens ist man mit dem Neuaufsetzen eines OS schneller am Ziel als mit der Rücksicherung eines Backup-Images, das vermutlich nicht fehlerfrei funktioniert.
... Die Optionen zur Datensynchronisierung zwischen verschiedenen Laufwerken finde ich grundsätzlich ganz okay, die Auswahl der zu sichernden oder zu synchronisierenden Ordner und Dateien und die damit verbundenen Operationen sollte aber flexibler sein. ...
Für OS X gilt das nicht! Da ein Mac jederzeit von einer beliebigen internen oder externen Partition mit OS X booten kann, sind Backup-Images die bessere Wahl.
Da OS X auch keine Kopierschutzmassnahmen oder Serien-Nummern einsetzt, kann auch jeder andere Mac von dem Backup-Image booten.
Das NAS hat 3 GB RAM, DualCore-CPU und ist so rasend schnell, als würde man mit der internen HDD arbeiten.
Image-Backups unter Windows sind vergeudete Zeit und suggerieren eine zweifelhafte Sicherheit. Meistens ist man mit dem Neuaufsetzen eines OS schneller am Ziel als mit der Rücksicherung eines Backup-Images, das vermutlich nicht fehlerfrei funktioniert.
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Ich mache seit Jahren Systemsicherungen, spiele sie auf Wechselplatten, und spiele sie auf weitere Platten zurück und konfiguriere sie usw.
So kann ich über den Dualboot auf unterschiedlich Platten mit Betriebssystem zugreifen, z. B eine zum gamen, eine für die reine Videobearbeitung usw.
Es gab noch nie Probleme und ein OS neu aufsetzen und alles einrichten soll schneller sein, nie, ein System-Backup ist bei mir in ca 12-15 min erledigt.
Zitat
Windows hat die unangenehme Eigenschaft, im Laufe der Zeit immer langsamer und träger zu werden. Das hat zum einen die Ursache darin, dass einmal installierte Programme und Programmversionen sich nie wieder vollständig entfernen lassen. Immer bleiben Reste zurück, sei es
in der Registry oder bei den Modulbibliotheken. Des weiteren hat gerade die Registrierungs-Datenbank die Tendenz, sich immer weiter aufzublähen und ihre Abarbeitung damit zu verlangsamen. Jeder der einmal mit Format C: seine Festplatte geputzt und Windows wieder neu aufgespielt hat, wird sich über die neu bzw. wieder gewonnene Schnelligkeit seines Systems gefreut haben.
Darum macht die Spiegelung einer in die Jahre (oder auch nur Monate oder Wochen) gekommene Windows-Installation auf ein anderes Medium (z.B.: Festplatte, Tape oder DVD) überhaupt keinen Sinn in Bezug auf die Sauberkeit des Betriebssystems. Lediglich ein jungfräuliches,
frisch installiertes Windows, eventuell zusammen mit Service-Packs und den Programmen, die man auf jeden Fall wieder verwenden will und für die es keine neuen Updates gibt , kommt für eine Spiegelung in Betracht.
Interessant fände ich zu erfahren, ob ich der Einzige bin der ein NAS im Einsatz hat?
Des Weiteren gibt es noch einen Aspekt, der gegen das System-Recovery spricht. Ich zitiere direkt von der Homepage von Z-DBackup :
Hi,Darum macht die Spiegelung einer in die Jahre (oder auch nur Monate oder Wochen) gekommene Windows-Installation auf ein anderes Medium (z.B.: Festplatte, Tape oder DVD) überhaupt keinen Sinn in Bezug auf die Sauberkeit des Betriebssystems. Lediglich ein jungfräuliches,
frisch installiertes Windows, eventuell zusammen mit Service-Packs und den Programmen, die man auf jeden Fall wieder verwenden will und für die es keine neuen Updates gibt , kommt für eine Spiegelung in Betracht.
© 2006-2025