Hier die Herren "virtual-surfers"...
Ja, das ist richtig. Es handelt sich um eine Scan Kamera, die die Umgebung abscannt und die so gewonnene Bildinformation liefert mein fertiges HDR Panorama. Kein Stitchen! Man sieht am Laptop in Echtzeit Zeile für Zeile, wie sich das Panorama zusammensetzt. Somit kann man gleich am Ort die Aufnahme begutachten. Auch für die exakte Ausrichtung der Kamera gibt es einen "Preview" Modus. Die Dauer des Scans hängt von der Auflösung und der Belichtung ab. Das kann von unter 1 Minute bei einer kleinen Auflösung sein, durchschnittlich sind das zwischen. 5-9 Minuten, bei ganz dunklen Szenen aber auch länger.
Beispiele auf:
www.virtual-surfers.com
@CamBoy: Die Probleme mit der Bewegung lassen sich nicht von der Hand weisen, letztendlich aber genauso wie bei jedem erstellten HDR Panorama mit Bewegung. Die Kamera lässt sich jedoch jederzeit bei der Aufnahme pausieren, was die Probleme minimiert. So hat aber auch die Technik den Vorteil, dass schnelle Objekte auch nicht als "verwischtes" Objekt abgebildet werden, sondern eben als "Scan-Fehler", also einem kleinem "Streifen" an der Stelle.
@ Mozartkugel: nein, "leider" nicht vertippt, wir sind schon weiter runtergegangen, als wir ursprünglich wollten...