Sie sind nicht angemeldet.

alphaMax

unregistriert

1

Mittwoch, 23. November 2011, 16:24

Naturpanorama gerade richten?

hi

nach einigen panos in der stadt habe ich keine probleme mehr damit, gerade mit ptgui, den horizont gerade zu bekommen. wenn architektur etc. da ist hat man ja immer ein paar vernünftige anhaltspunkte.

ich habe aber noch probleme damit ein pano gerade zu richten, wenn GAR KEINE vertikalen linien bzw. passende anhaltspunkte verfügbar sind. besonders kniffelig wirds dann, wenn das gelände etwas geneigt ist (z.b. ein hang) und man auf den horizont nur wenig oder gar keinen blick hat. wie kann man da dann noch was machen (für cylinder + kugelpanos)? nutze ptgui pro, neuste version.

2

Mittwoch, 23. November 2011, 16:38

Hallo Max,

das ist eine der wenigen Situationen, bei denen ich ausnahmsweise zur Wasserwaage bei der Aufnahme rate.
Wenn's wirklich keine Anhaltspunkte gibt, kann der Betrachter auch nicht feststellen, ob das Panorama schief ist.
Manchmal reichen aber kleine Hinweise, z.B. Bäume oder andere Pflanzen in großer Entfernung. Die sollten jedenfalls nach Augenmaß einigermaßen senkrecht stehen.
Gruß vom pano-toffel

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. November 2011, 19:29

Hallo alphaMax,

eine Möglichkeit wäre: Kamera relativ genau mit Libelle ausrichten - Pano fotorafieren.
Im Ptgui mit Panorama Editor und Image Parameter so lange mit dem Set Center Point "spielen" bis die Parameter passen.

schöne Grüße
Bernd

alphaMax

unregistriert

4

Mittwoch, 23. November 2011, 20:18

ich muss sagen dass ich mit der Center Point funktion in ptgui nicht so recht warm werde, weil ich damit den perfekten horizont nicht hinbekomme. irgendwo ist der dann immer noch gebogen bzw. beschreibt ne welle. besser finde ich da z.b. im stitcher unlimited die möglichkeit horiztonlinien einzuzeichnen und das programm richtet das pano so weit es geht danach aus. in ptgui nicht möglich, oder?

wäre in diesem anwendungsfall ein leveller ein empfehlenswertes werkzeug, das pano gleich bei aufnahme so gerade iwe möglich zu bekommen?

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. November 2011, 20:28

Center Point geht sehr gut wenn du das Pano nur mehr fein einrichten musst. Bei Wellenpanos kannst du es ja mit mit der rechten Maustaste grob einrichten.
Bernd

6

Mittwoch, 23. November 2011, 20:47

wäre in diesem anwendungsfall ein leveller ein empfehlenswertes werkzeug,...?
Wenn Du so ein Gerät besitzt, versuch es damit. Nötig ist das aber nicht.
Prüfe mal die Libelle, die an Deinem NPA ist. Wenn sie stimmt, reicht sie für Naturpanos.
Gruß vom pano-toffel

alphaMax

unregistriert

7

Mittwoch, 23. November 2011, 23:08

benutzt denn jmd von euch einen leveler? welche marke am besten?

8

Mittwoch, 23. November 2011, 23:27

Eine oft recht hilfreicher Trick in solchen Situationen ist die Ausrichtung anhand der Stativbeine.
Sind die "Fußenden" alle auf einer gedachten waagerechten Linie haut es meistens schon ganz gut hin...
Das funktioniert natürlich nur wenn auch das Stativ gerade stand. Wenn man es hingegen an einen Hang gepinnt hat klappt es, logischerweise, nicht.

Grüße
Marcus

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 24. November 2011, 04:59

Prüfe mal die Libelle, die an Deinem NPA ist. Wenn sie stimmt, reicht sie für Naturpanos.


Ich habe das Stativ meist mit den Stativbeinen und der Libelle vom NPA ausgerichtet.

Allerdings ist Vorsicht geboten, denn manchmal kommt eine Welle erst durchs Optimieren rein.

Dann lasse ich mir im Panorama Editor die Säume anzeigen, merke mir die Welle und klicke es mit "Center Panorama" passend.
Unter "Image Parameters" in PTGui siehst Du die Welle auch an den Pitch-Werten.

Viel Erfolg

Richard

10

Donnerstag, 24. November 2011, 12:00

.... merke mir die Welle und klicke es mit "Center Panorama" passend.
Warum verwendest Du nicht "Straighten Panorama"? Soweit ich das beurteilen kann, werden die pitch-Werte damit ausgemittelt, ohne dass man sich eine Welle merken muss.
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 24. November 2011, 12:02

Warum verwendest Du nicht "Straighten Panorama"?


Ja, warum eigentlich nicht?
Weil auch ich noch nicht alle Buttons kenne. ;-)

Vielen Dank

Richard