Hallo liebe Panofreunde,
ich danke euch recht herzlich für die vielen Infos, die ich hier schon bekommen habe.
nun hampele ich schon eine ganze Weile mit meinen Versuchen herum, ein gutes höherauflösendes Kugelpano in Multirowtechnik zu erstellen. Trotz aller Unvollkommenheit der Technik klappts bis auf auf das retouschieren des Nadir ja eigentlich auch einigermaßen. Habe ja hier auch schon einiges gelernt.

Schon erstaunlich, bei den Verwindungen und der Wackelei und schwieriger Einstellerei. (Hardware Manfrotto 303SPH, aber mit bombenfesten Stativ)
Nun hatte ich mir PTgui gekauft + nutze Pano2QtVR freeversion.
Was mich aber immer nachdenklich stimmt, ist die in meinen Augen schlechte Bildqualität. Damit meine ich die Schärfe und die Brillianz, Detailreichtum und Tiefenwirkung, die spätestens bei Umwandlung mit Pano2QtVR in das MOV - Format aus den Originalbildern verloren geht.
Dann habe ich das ganze mit Realviz Sticher in der Demoversion mal durchprobiert und bin überrascht gewesen, was da im Gegensatz für eine hervorragende Bildqualität rauskommt. Der Preis dafür wirkt aber leider sehr abschreckend auf mich.
Nun meine Frage: Ist meine Beobachtung PTgui vs. Sticher richtig oder muss man bei PTgui bzw. Pano2QtVR irgendwelche mir verborgenen gebliebenen Einstellungen vornehmen? Wenn ja, welche nehmt ihr? Ist der hohe Preis von Sticher nur auf den höheren StichKomfort zurückzuführen oder vielleicht doch auch auf bessere Bildqualität.
LG
Bernhard