Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 23. Januar 2011, 19:49

Gutes, günstiges Schnellwechselsystem

Hallo.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen guten Schnellwechselsystem für meine Kamera und Objektive. Im Moment nutze ich ein Manfrotto 323 System und bin mit dem Spiel welches es hat nicht zufrieden.

Könnt ihr mir etwas besseres, gutes und günstiges empfehlen?? Speziell geht es mir im Moment um 2 Kupplungsplatten und 2 Schnellspannadapter.

Gruß
Stefan

2

Montag, 24. Januar 2011, 13:07

Gut und günstig ist immer so eine Sache, wie du ja bereits selbst feststellen konntest.

Wenn du ein Schnellwechselsystem willst das spielfrei und wiederholgenau ist, mußt du entscheiden, ob es für dich günstiger ist weniger Geld zu haben oder weniger Spiel.
Nicht ohne Grund hat sich das Arca-System bei vielen Fotografen durchgesetzt und nicht ohne Grund hat jeder bessere Anbieter davon etliche Teile in seinem Programm.

Es ist nicht so wichtig von welchem Anbieter man kauft, entscheidend ist nur, daß die Teile dann alles haben was man braucht. Nicht überall gibt es zum Beispiel einen Anschlag oder eine Markierung, andere haben nur Kameraplatten mit Gummierung, u.s.w. Ganz praktisch sind zum Beispiel auch die verdrehsichere Kameraplatten von Kirk oder RRS.

3

Dienstag, 25. Januar 2011, 09:33

Nicht überall gibt es zum Beispiel einen Anschlag oder eine Markierung

Gerade der Anschlag ist so eine Sache bei Arca, oft ist eine Stopvorrichtung vorhanden aber nicht genau in der Mitte und die sind untereinander auch nicht kompatiebel. Eine Markierung finde ich da noch am besten.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Dienstag, 25. Januar 2011, 10:20

Also ich würde mich eignetlich freuen wenn jemand eine Empfehlung bezüglich Hersteller und System geben könnte.

5

Dienstag, 25. Januar 2011, 14:55

Arca Swiss!

Also ich habe mich kürzlich für das Arca-Swiss System entschieden und wurde nicht enttäuscht.

Ich benutze den Triopo NB 2S und habe mir dazu viele (günstige [7,28€]) Wechselplatten besorgt. Der Kugelkopf hält meine D90 (500gr)+FB (330gr) + Nodalpunktadapter (950gr) absolut zuverlässig.

Vorteil ist, dass man sich in UK oder den USA noch die passende Grundplatte kaufen kann und somit seinen NPA Triopo - Arca-Swiss-fähig machen kann.

Wenn Du Links brauchst - einfach eine PN.

VG

Stefan.

6

Mittwoch, 26. Januar 2011, 08:44

Also ich würde mich eignetlich freuen wenn jemand eine Empfehlung bezüglich Hersteller und System geben könnte.

Mein Nodalpunktadapter ist von SUNWAYFOTO, die Schnellspanner auch. Platte habe ich diese hieran der D300, ist klein und unten quadratisch, kann so auch 90° gedreht eingesetzt werden. Die Platte ist so breit wie die Spannvorrichtung, da stört es auch nicht das keine Markierung der Mitte vorhanden ist.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Donnerstag, 27. Januar 2011, 07:29

Wie verhält es sich eigentlich mit dem Feature eines Anschlagpunkts / -vorrichtung? Ist soetwas grundsätzlich an der Klemme montiert, an der Kameraplatte, oder ggf ein Zusammenspiel von beidem?

Ich tigere nun auch schon lange um das Thema herum und sehe: Es führt eigentlich kein Weg an Arca-Systemen vorbei, aber außer Jürgens gutem Tipp zu einer verdrehsicheren Kameraplatte, wie sie von Kirk, RRS, oder auch Markins angeboten werden gibt es unzählige Hersteller deren Klemmvorrichtungen Anschläge aufweisen oder nicht.

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 27. Januar 2011, 19:34

Er wollte doch Hersteller von den Dingern...

da darf doch eigentlich auch ein einheimischer Hersteller, nämlich Novoflex nicht fehlen, auch, wenn das nun leider alles andere als günstig ist...
Aber schlecht sind deren Produkte jedenfalls nicht, habe selbst das eine oder andere Teil.

Ich kann mich aber an ein Telefonat mit Novoflex erinnern, ich weiß nicht mehr, mit wem ich da gesprochen habe, da wurde mir die Möglichkeit eröffnet, ein ausgemustertes Stück Schwalbenschwanzprofil günstiger zu erwerben.
Ich erklärte dem Herrn, das ich es für ein Selbstbauprojekt (mein NPA) brauche, und das ich es eh noch absägen und durchbohren und mit Gewinden versehen müsse, somit auch kein "fertiges" Produkt benötigen würde, sondern mit quasi Rohmaterial (nur das Schwalbenschwanzprofil allein) zufrieden wäre.
(Vielleicht hat er es auch nur deshalb so bereitwillig gemacht, weil ich gleichzeitig auch noch für andere Produkte einiges an Geld dort gelassen habe...)

Wir haben uns dann jedenfalls darauf geeinigt, das ich - wie schon erwähnt - ein ausgemustertes Stück dieser Schiene bekommen könnte...
Der Herr war eigentlich recht nett... vielleicht lohnt sich ja ein Anruf auch in diesem Fall?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pedalschinder« (27. Januar 2011, 19:42)