Sie sind nicht angemeldet.

RIO

Neu im Forum

  • »RIO« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Berlin

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. Juli 2010, 12:56

persönliche Einweisung/Schulung für die Erstellung von Kugelpanoramen in Berlin

Hallo,
so ganz einfach sind gute Kugelpanoramen wirklich nicht zu erstellen aber wo kann man es lernen? Ich bin aus Berlin und suche einen Workshop, eine Schulung bzw. eine Einweisung in die Panoramafotoerstellung, speziell bin ich an der Erstellung von Kugelpanoramen interessiert. Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben? Ich benutze die Software Easypano Panoweaver 6.00 Standard Edition. Das Ergebnis ist zum heulen. :(
Vielen Dank im Voraus
Rio

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RIO« (5. Juli 2010, 13:14)


2

Montag, 5. Juli 2010, 13:27

gib doch mal ein paar mehr infos wie:

1. kamera
2. objektiv
3. nodalpunktadapter

und zeig evtl. mal deine einzelbilder


sorry, erst jetzt gesehen. bist du immomakler oder ähnliches?

RIO

Neu im Forum

  • »RIO« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Berlin

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

3

Montag, 5. Juli 2010, 15:19

hallo, danke für Ihre Antwort. Leider bin ich noch sehr weit am Anfang. Meine Einzebilder sind um die 8MB groß.

Ja, ich bin Makler. Ich hoffe, daß ist kein Hinderungsgrund mir zu helfen.

Gruß
Rio

4

Montag, 5. Juli 2010, 15:55

Hallo Rio,

aus den bisherigen Informationen ist es schon mal ziemlich schwierig zu erkennen, woran Dein Problem liegt, an den Aufnahmen oder am Stitching. Da Du offenbar eine Canon 1Ds Mark III benutzt, schließe ich fotografisches Halbwissen aus, Du wirst also wissen, was zu tun ist, um Panoramen aufzunehmen.
Stelle vom Panorama bitte einmal die Einzelbilder und verrate uns doch Deinen Aufbau (Panoramakopf) und welches Objektiv Du benutzt.
Wenn die Theorie soweit klar ist, melde ich mich, wenn wir mal wieder auf Tour gehen. Das kann aber noch etwas dauern.

Gruß
Karsten

5

Montag, 5. Juli 2010, 16:17

Ja, ich bin Makler.

Nimm`s nicht persönlich, aber mit Maklern hab ich nur negative Erfahrungen gemacht.
Wollen alles wissen, alles haben, aber kosten darf es nichts.

6

Montag, 5. Juli 2010, 16:18

Hallo,
so ganz einfach sind gute Kugelpanoramen wirklich nicht zu erstellen aber wo kann man es lernen? Ich bin aus Berlin und suche einen Workshop, eine Schulung bzw. eine Einweisung in die Panoramafotoerstellung,

Falls die Hilfen hier im Forum nicht reichen und/oder die Zeit drängt:
ich gebe seit vielen Jahren kommerzielle Kurse zum Thema Kugelpanorama, sie richten sich in erster Linie an professionelle Kunden.
Diese Kurse finden sowohl für Gruppen als auch für Einzelteilnehmer hier im Ruhrgebiet und auf Wunsch auch beim Kunden vor Ort statt
Mehr Infos unter http://www.fotoschule-ruhr.de/kugelpanorama.php
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Montag, 5. Juli 2010, 21:20

Tja, ich denke auch, bei einem so schlechten Ergebnis solltest du die Grundparameter wie NP usw nochmal überprüfen. Hier im Forum wirst du viel Hilfe finden. Und mit einem Makler, der sich ernsthaft mit der Materie beschäftigen will, wird man auch nicht schlechter umgehen, als mit anderen. Der Ruf ist nun mal nicht der beste, aber du kannst ja mithelfen, an einer Verbesserung zu arbeiten ;-)

Viele Grüße,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Dienstag, 6. Juli 2010, 12:17

Die Löcher in Boden und Decke sind so ungleichmäßig, dass ich vermute, Du hast keinen Nodalpunktadapter verwendet. Die nicht senkrechten Kanten unterstützen diese Vermutung
Dieses Utensil hilft sehr (wenn es richtig eingestellt ist), dass die Bilder vernünftig gestitcht werden können und das Ergebnis einigermaßen im Lot steht.

Ein Problem hast Du auch mit der Handhabung der Software. Deine beiden "Flickfotos" scheinen korrekt aufgenommen zu sein, um die Löcher abzudecken, aber sie wurden in einem verkehrten Maßstab ins Pano eingefügt. Da ich in Tourweaver nicht bewandert bin, kann ich dazu leider keinen anderen Tipp geben, als dieses Thema nochmal in der Bedienungsanleitung durchzulesen.
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (6. Juli 2010, 12:24)


RIO

Neu im Forum

  • »RIO« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Berlin

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 7. Juli 2010, 11:37

Vielen Dank für die vielen guten Hinweise. Gott sei Dank hat auch jemand einen Panoramakurs in Berlin in Aussicht gestellt.

Die Bedienungsanleitung/Handbuch für die von mir verwendete Software läßt viele Fragen ungeklärt. Manchmal sind es ja auch nur kleine Details, die wenig Zeit in Anspruch nehmen aber für das Ergebnis wichtig sind.

Grüße von Rio