Sie sind nicht angemeldet.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. September 2009, 17:14

Exklusiv: Riesen-Airbus A380 von Innen

Hallo, zusammen,

endlich komme ich nun dazu meine Panos vom vergangenen Sonntag zu bauen. Ich hatte die Gelegenheit, den Riesenvogel A380 von Innen zu besichtigen und dort Fotos zu machen. Es musste aber leider alles super schnell gehen. Der 380 hier ist der Testflieger und hat innen nur Wassertanks und jede Menge Messinstrumente.

Ein verdammt riesiger Vogel. Freue mich auf den ersten Flug damit!

Hier nun die ersten Panos. NRW Ministerpräsident Rüttgers und Staatssekretär Hintze bei der VIP-Besichtigung.



Hier das Cockpit... Im Hintergrund rechts draussen sieht man die Menschenmassen, die dem Riesenvogel näher kommen wollten. (100.00 Zuschauer!!)



Es folgen noch weitere EXKLUSIVE Panos aus dem Inneren der Testmaschine!

Grüße vom Figo


//EDIT: u.a. Cockpit verbessert

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Figo« (25. September 2009, 17:36)


Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. September 2009, 17:33

Der Eingang unten mit der Treppe ins Oberdeck. Man sieht auch den EIngang ins Cockpit, das auf der Mittelebene ist.



Das ist die obere Etage:


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (24. September 2009, 08:16)


Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. September 2009, 17:49

Die untere Etage des A380:



Kleiner Mann vor großem Vogel:




4

Mittwoch, 23. September 2009, 18:24

Bei Numero 3 ist aber was mit den oberen und unteren Würfelfläche schief gegangen Ansonsten finde ich die Panos sehr gelungen und sehr interessant. Gruß, WALL*E

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 24. September 2009, 08:17

Danke Wall*E ! Habe es korrigiert!

Gruß
Figo

6

Donnerstag, 24. September 2009, 13:07

haha man sollte immer bis zum ende lesen, hab geschlagene 5min nach einen fehler gesucht :P trotzdem sehr gutes ergebnis, erstaunlich das die sich so leicht auf die technik glotzen lassen.

7

Donnerstag, 24. September 2009, 18:08

Hallo Figo

wirklich tolle und interessante Pano`s. Ich denke hier geht es nicht um`s Fehler suchen. Die Panoramen sind eh Mega interessant,  egal in welche Richtung man dreht.

War sicher nicht einfach so auf die schnelle Rundum-Fotos zu machen. Danke, dass wir auch einen Einblick haben dürfen. Einmalig......

Gruss

Rolf


Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 24. September 2009, 19:41

Freut mich zu lesen, dass es gefällt. Ja, es war wirklich ein "Quickie". Ich hatte insgesamt 10 Minuten für das ganze Flugzeug. Fehler bitte ich nachzusehen :-) !

Hier ist noch ein Pano:


9

Freitag, 25. September 2009, 13:33

RESPEKT, wirklich schöne Panos! Aber jetzt müsst ihr mir bitte einmal helfen. Wie kriegt ihr das hin, dass unter bescheidenen Voraussetzungen (Lichtverhältnisse) solche Panos entstehen. In dem Airbus ist bestimmt nicht alles schön ausgeleuchtet gewesen. Wie bekommt ihr die Zeichnung/Farbe/Differenzierung selbst in dunkle Höhlen? In dem Airbus müssen doch auch Höllenkontraste gewesen sein. Mir geht es jetzt nicht um die Überstrahlung in den Fenstern, sondern z.B. bei dem Kabelgewirre im Deckenbereich, alles super (zumindest in meinen Augen). Ich gehe jetzt auch nur von einer Aufnahmereihe aus. Bei mir ist die D200 extrem pingelig bei der Belichtung, trotz RAW und ISO 100 - 200. Wenn ich da ein wenig mit PS nachkorrigiere (z.B. Tiefen/Lichter), sieht es grausig aus. Also was macht ihr anders? Grüsse Oliver

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

10

Freitag, 25. September 2009, 17:25

Hallo, Oliver,

ja es waren große Kontraste im A380. Ich habe zwar Belichtungsreihen gemacht, habe aber auf "HDR" verzichtet. Aus Faulheit und Zeitgründen. Im Cockpit habe ich aber ein bisschen mit Photomatix "gespielt" .

Ansonsten habe ich aus den RAWs noch ne Menge an "Licht" rausgeholt. Mit Lightroom übrigens. Die überstrahlten Fenster stören mich jetzt hier nicht, es sind eh keinerlei Infos vorhanden - genau wie bei der Eingangstüre.

Gruß
Figo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (25. September 2009, 17:33)


11

Montag, 28. September 2009, 12:18

Hi Figo, mich wundert Deine Bildqualität (gerade in den Tiefen). Wenn ich ein wenig im RAW-Konverter von PS fummel, reissen mir immer die Tiefen auf (es entsteht immer so ein buntes und pixeliges Gegrissel). Grüsse Oliver

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 16:55

Na ja... Qualität? Ich bin nicht wirklich zufrieden... Aber es war auch einfach zu wenig Zeit im Flieger!