Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Psionman« (17. Mai 2009, 18:46)
Kaufen bringt schneller frustfreie Ergebnisse!
Nicht nur in the sky, sondern auch in Richtung Boden. Insgesamt fotografierst Du 3 volle Runden..... Ist fast fertig das Gerät ! Meinst du 50-70° up in the sky !
Richtig. Der Arm auf dem die Kamera sitzt, wird geschwenkt. Der Drehpunkt bleibt bei allen Schwenks in der selben räumlichen Lage. Wenn das so ist, gibt es keine Probleme beim Stitchen.
Zitat
Was verstelle ich dann
1. Nur die Kamera im NDP Adapter, also die Kameraschine an der die Kam per Bodenschraube befestigt ist ?
Bloß das nicht!
Zitat
2. Den Stativboden (Neiger) ?
Das ist ja auch der Sinn eines 2-Achsen-NPA! So langsam kommst Du hinter das Geheimnis...
Zitat
Ich schätze mal den NDP Adapter damit ich den Punkt nicht verliere richtig, denn dann habe ich es bei den anderen falsch gemacht.
Mike
Hier werde ich mal genauer zuhören. Schärfe und stitchen klappt schon ganz gut, aber mit Stativ "ausradieren" und den Punkt an der Decke ist bei mir auch eine Lücke im Wissen.
Bevor Fragen kommen:
Nikon d300
Sigma 8mm 3,5
PTGui Pro
bin ich gemeint?
Beim Zenit habe ich meist auch einen schwarzen Kreis wenn ich mit PTGui ein 360x180 erstelle.
Ich verstehe die Vorgehensweise nicht ganz.
Meine Arbeitsschritte:
Ich mache also alle 90 Grad ein Bild und erstelle ein Panorama (ohne Zenit und Nadir oder?). Mit PTGui erstelle ich ein JPG. Im Photoshop habe ich auch schon mal mit Klonpinsel ein halbwegs gutes Ergebnis hin bekommen, aber ein Nadirbild einfügen ist das Problem. Bei dem Nadir ist alles so schön rund, und es ist nur ein viertel so breit? und der Winkel stimmt nicht. (flüstern:ich glaube ich vertehe hier etwas nicht)
Stativ ja
NP Ja
Sensor 1,5 Crop 12,.. Mio Pixel
Hochformat
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nikon@winsen.de« (10. Juni 2009, 20:15)
© 2006-2025