Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 11. November 2008, 14:32

Woher Nivellierbare Mittelstange

Hallo, da ich vor Jahresende noch ein bischen Geld ausgeben möchte, dachte ich, evt. mal eine nivellierbare Mittelstange zu kaufen. Nur: Welche genau benötige ich und wo bekomme ich die her. Ich arbeite meist mit einem ca. 8 Jahre altem Manfrotto-Stativ, da steht "190B/JJ25" drauf, das Ding ist damals im Set mit einem abnehmbarem Kugelkopf gekauft worden, hat so ca. 2,5 cm Durchmesser und ist rund.

2

Dienstag, 11. November 2008, 15:19

Gibt es so was überhaupt einzeln?

ich habe das Berlebach 9043 - super

Achim

3

Dienstag, 11. November 2008, 17:34

Welche genau benötige ich und wo bekomme ich die her.

Du hast Glück; für das 190er gibt es eine nivellierbare Mittelsäule.
Es müsste passen: Manfrotto MA 556 MDeVe Mittelsäule (Hersteller-Bezeichnung: 556B).
Mit diesen Angaben sollte dir der Fotohändler des Vertrauens das Teil besorgen können.
(Der könnte dir wohl auch sagen, ob 'dein' 190er geeignet ist).
Du könntest natürlich auch 'ne  Preissuchmaschine bemühen.

Salu2,
Klaus

4

Dienstag, 11. November 2008, 17:36

http://www.manfrotto-shop.de/Stativzubeh…tivzubehoer.htm

Bei mir liegt noch ein neuer und unbenutzter Leveler von Nodal Ninja, ist ebenfalls zu haben.
Nodal Ninja Leveler

5

Mittwoch, 12. November 2008, 17:17

Welche genau benötige ich und wo bekomme ich die her.
Es müsste passen: Manfrotto MA 556 MDeVe Mittelsäule (Hersteller-Bezeichnung: 556B)


Hallo Florian,
ich nutze in einem alten Manfrotto 055pro die Nivellier-Mittelsäule 555B seit ca 3 Monaten ab und an und muß sagen,
es ist ein feines schnelles Arbeiten. Das Ausrichten mit der linken Hand und gleichzeitiges festziehen der
Nivellierung mit der Rechten erfordert jedoch etwas Übung ... hatte jedenfalls anfangs das Gefühl.

Gruß Bernd



6

Mittwoch, 12. November 2008, 17:50

How much ?

@Liguria360: Wiviel willst Du für den Leveler?

Grüße OlliO

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. November 2008, 18:11

Vielen Dank für die Infos. Ich denke, ich werde die Manfrotto-Stange bestellen, vorallem auch deshalb, weil die ARbeit mirt nivellierbarer Mittelstange hier im Forum von vielen Leuten als sehr angenehm beschrieben wurde. Funktioniert das Nodal-Ninja.Teil ähnlich wie eine Nivellierbare Mittelstange oder hat es Nachteile? Den Manfrotto-Nivellierteller als Alternative fanden ja viele Leute hier nicht so prickelnd. Trotzdem stellt sich nach Bernds Beitrag mir ein bischen die Frage, ob das arbeiten mit der Nivellierstange denn dann als so viel angenehmer empfunden wird als das verschieben der Beinlänge. @Bernd: Ach Du arbeitest doch auch noch am Boden oder nivellierst Du auch in der Luft : )

8

Mittwoch, 12. November 2008, 19:11

Hallo Flo

Trotzdem stellt sich nach Bernds Beitrag mir ein bischen die Frage, ob das arbeiten mit der Nivellierstange denn dann als so viel angenehmer empfunden wird als das verschieben der Beinlänge.


Habe die nivellierbare Mittelsäule schon ein paar Jahre in Betrieb und würde sie für kein Geld hergeben.
Am Anfang ist es ein ungewohntes Gefühl, welches aber schnell verschwindet. Mit der Zeit geht das
Ausrichten so flink, dass man mit der Platte mit den 3 Rändelschrauben zeitmässig keine Chance mehr
hat, verschweige dann die Stativfüsse zu verstellen. Ausserdem, wenn das Stativ wirklich gut stehen
soll, bei schwierigem Untergrund, ist es sowieso einfacher mit der Mittelsäule auszurichten.

Ich kann die Mittelsäule wirklich sehr empfehlen.


Gruss

Peter



Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

9

Freitag, 14. November 2008, 00:39

Tschuldigung das ich den Thread noch mal aufmache aber die Mittelstange 555B, die mir hier empfohlen wurde, sieht auf den Produktfotos nach dieser neuen eckigeren Form aus. Mein Stativ benötigt eine runde Mittelstange. Täuschen die Produktfotos?

10

Freitag, 14. November 2008, 02:20

.. die Mittelstange 555B, die mir hier empfohlen wurde

Nein, ich sprach vom Modell 556B für die 190er Stative.
Die 555B ist für das größere 055 Stativ. Also nicht verwechseln !
Bernd's Beitrag über eine 555B bezog sich sicherlich auf das prinzipielle Arbeiten mit einer solchen Säule (555 und 556 sind ja fast identisch)
Ob die derzeit erhältlichen 556 Mittelsäulen auch an dein 190er passen, kann dir bestimmt der Händler sagen.
Mir ist nicht bekannt, ob es im Laufe der Zeit Modelländerungen gab (Säule oder Stativ).

Salu2,
Klaus

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

11

Freitag, 14. November 2008, 02:49

Auch die Mittelstange 556B, auf die Du den Link gesetzt hast, sieht nach einer nicht-runden Mittelstange aus. Zumindest auf dem Foto. Aber hast Du sie, und kannst bestätigen, das sie rund ist. Soviel ich weiß (bin mir aber nichtsicher) hat Manfrotto bei sämtlichen Stativen irgendwann aufgehört kreisrunde Mittelstangen zu verbauen...

12

Freitag, 14. November 2008, 09:58

 

 Flo;

 

das mir der hexagonalen Mittelsäule ist korrekt. Passt also für dein "altes" Stativ" nicht.

Ich finde die nevillierbare Mittelsäule bietet einen größeren Verstellwinkel als diese universal Levler.

 

Aber schau mal hier:

http://www.manfrotto-shop.de/Stativkopfz…opfzubehoer.htm

 

 

Gruß Helmut


13

Freitag, 14. November 2008, 11:01

Mittelstange 556B, ...sieht nach einer nicht-runden Mittelstange aus.
Aber hast Du sie, und kannst bestätigen, das sie rund ist.

Nein, ich habe kein Manfrotto-Stativ (und auch keine 556B).
Habe einen Kauf aber mal sehr erwogen, deshalb kenne ich die Modelle und Möglichkeiten ein wenig.
Es gibt wohl (nach Katalog-Wissen) verschiedene Modelle 190er (die alten und die neuen X-Versionen.
Ich weiß allerdings wirklich nicht, wo das Problem liegt. Warum fragst du nicht einfach mal einen Händler?
Imaging-One z.B. vertreibt recht günstig Manfrotto und ist mir als zuverlässig und freundlich am Telefon bekannt.

Salu2,
Klaus

P.S. :
Übrigens, einen fast unbenutzten Leveller MA 438 (auf den der Link von Helmut zeigt) hätte ich abzugeben !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (14. November 2008, 11:07)


14

Samstag, 15. November 2008, 09:49

Ich nutze ebenfalls die Nivellierstange von Manfrotto (mb555b) und würde sie auch nicht eintauschen wollen.

Zwischen dem Verstellen der Stativbeine (wie von Dir Flo angesprochen) und dem kurzen und genauen Ausrichten per Kugelgelenk in der Mittelstange liegen Welten.

Es geht einfach schneller und in meinen Augen auch präziser und macht hobbytechnisch gesehen auch mehr spaß in der Anwendung.

LG Wilhelm

15

Sonntag, 16. November 2008, 09:48

Noch als Zusatz: Mein Manfrotto 755 MDeVe mit der nivellierbaren Mittelsäule habe ich zugunsten des Gitzo GT2540LVL ersetzt. Die Nivellierung beim Gitzo ist mit dem Arretierhebel oben wesentlich besser gelöst als die Mittelsäule des Manfrotto mit der Feststellschraube unten. Und leichter zum rumschleppen ist das Gitzo auch. Hergestellt werden beide Stativmarken übrigens von Manfrotto. Von Induro oder Feisol gibts bestimmt auch etwas in der Richtung.

Vergleichsbilder gibts hier:
Gitzo: http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN…40LVL/index.htm
Manfrotto: http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/MF/755M/index.htm