Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Juli 2008, 20:49

Qualitätsverlust beim Umwandeln in Pano2VR ?

Muß man in Pano2VR einen Qualitätsverlust in Kauf nehmen wenn man von equi. nach kub. und zurück umwandelt?

Wenn ich mein in PTGui erstelltes 5000x2500Px equi. Pano mit Pano2VR ins kubische und dann zurück nach equi. wandeln will, wird mir eine Pixelzahl von "4998" anstatt der ursprünglich 5000 Px. angezeigt. Wo sind die 2 Pixel geblieben? Ich habe dann immer vor dem Zurückwandeln in equi. die 5000 manuell eingegeben. Mein Gefühl sagt mir, daß ich damit die Pixel (auch wenns nur 2 sind) zerre und so die Quali leidet.

 

Wäre schön zu erfahren, wie ihr das mit dem Hin- und Herwandeln ohne Qualitätsverlust macht. Vielleicht gibt es Einstellungen oder eine Vorgehensweise, die ich bei mir ändern müßte. Momentan erziele ich mit meinem "alten" Programm Panoweaver qualitativ bessere Ergebnisse. Unzwar beim Umwandeln ins kubische/equi. und bei der Erstellung von QuickTime Moves. Dabei ist Pano2VR so schön schnell und einfach. Aber die Qualität steht bei mir an 1. Stelle. Deshalb muß ich die bestmöglichen Einstellungen in Pano2VR finden. Bisher habe ich in Pano2VR nichts "gedreht" wenn ich vom equi. Format ins kubische und zurück gewandelt habe. Dachte immer, daß so die Einstellungen/Größe/Qualität des momentanen Bildes bei bleiben. Irre ich mich da vielleicht?

Habe die neue Version von Pano2VR.

 

Gruß Rajko


2

Samstag, 12. Juli 2008, 07:18

Hallo Raijko,

ich denke, das erklärt sich so: Wenn Du das 5000 px breite Equi. in 6 Teile teilst (eben Cubes) ergibt sich eine Breite von 833,33333333. Da die Cubes aber natürlich ganze Pixel haben müssen, rechnet Pano2VR mit 833 px. Wenn Du nun zurück in Equi. willst: 6 x 833 -> 4998 px. Die 2 fehlenden Pixel lasse ich auch praktisch jedesmal dazu erfinden, aber von einem Qualitätsverlust bei einer Skalierung von 0,04 % würde ich nicht sprechen. Wenn´s mir nicht scharf genug erscheint, wird eben noch mal moderat nachgeschärft.

Gruss
Toni

3

Samstag, 12. Juli 2008, 10:10

Wäre schön zu erfahren, wie ihr das mit dem Hin- und Herwandeln ohne Qualitätsverlust macht. Vielleicht gibt es Einstellungen oder eine Vorgehensweise, die ich bei mir ändern müßte. Momentan erziele ich mit meinem "alten" Programm Panoweaver qualitativ bessere Ergebnisse. Unzwar beim Umwandeln ins kubische/equi. und bei der Erstellung von QuickTime Moves. Dabei ist Pano2VR so schön schnell und einfach. Aber die Qualität steht bei mir an 1. Stelle. Deshalb muß ich die bestmöglichen Einstellungen in Pano2VR finden. Bisher habe ich in Pano2VR nichts "gedreht" wenn ich vom equi. Format ins kubische und zurück gewandelt habe. Dachte immer, daß so die Einstellungen/Größe/Qualität des momentanen Bildes bei bleiben. Irre ich mich da vielleicht?


Hallo Toni

Auch hier gilt probieren...

Die Parameter für die Ausgabe sind selten gleich und Motivabhängig (ähnlich der Arbeitsweise der JPEG-Komprimierung).

Die erste Einstellung die ich mache ist die gewünschte Fenstergröße.
Im zweiten Schritt setze ich die Kantenlänge auf ca. 1500 - 1600 px mit 80% Bildqualität.

In den weiteren Schritten werden die Parameter schrittweise herrabgesetzt (auch unterschiedlich), bis ein gutes Verhältniss zw. Dateigröße und Qualität erreicht wird.

Das Thema wurde schon ausführlicher hier im Forum beschrieben... stellen weise etwas verdeckt.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Samstag, 12. Juli 2008, 11:25

Danke für die Antworten. Momentan wandle ich vornehmlich mit Pano2VR "nur" vom kub. ins equi. zur Bodenbildretusche und danach zurück ins equi. Format. Bei dem Prozeß will ich noch nichts in Sachen Ausgabequalität einstellen. Erst ganz am Ende schraube ich die Quali/Dateigröße in ein günstiges Verhältnis zur Webdarstellung. Es geht mir also rein um das Umwandeln.

Wie erwähnt habe ich da den direkten Vergleich mit dem Panoweaver. Dort kann ich keine Parameter beeinflußen, was das Umwandeln angeht. Es gibt nur einen Button: Erster Klick von equi. nach kub., zweiter Klick von kub. nach equi. Die Pixelgröße bleibt auch nach mehrfachem Hin- und Herkonvertieren immer gleich (5000x2500).

Das Entscheidende aber ist, daß die Bildqualität mit dem Panoweaver etwas besser ist (jedenfalls mit meinen Pano2VR Einstellungen).

 

Vielleicht könnten wir ja mal einen übergreifenden Test mit ein- und derselben Datei machen. Einer von euch erfahrenen Pano2VR Nutzern wandelt mit Pano2VR einmal ins kubische und zurück........und ich dagegen mit dem Panoweaver. Dann könnten wir das Ergebnis vergleichen. Was haltet ihr davon?

 

Gruß Rajko


5

Dienstag, 15. Juli 2008, 14:04

Bei meinen Versuchen habe ich festgestellt, dass die Wandlung kubisch - equi oder umgekehrt immer verlustbehaftet ist, programmunabhängig. Es müssen ja Pixel verzerrt werden, dabei findet immer eine Zusammenrechnung von benachbarten Pixeln statt. Vermeiden könnte man das vielleicht weitgehend, indem man das Panorama in z.B. der doppelten Größe wandelt.

Wichtig ist, im Workflow diese Wandlungen so selten wie möglich vorzunehmen, am besten gar nicht, alles equirectangular bzw. lediglich die Umwandlung in Quicktime VR ganz am Schluss.