Hallo!
Ansich hatte ich mit Panoramen bisher nichts zu tun. Weil ich ein Tool suchte , um einzelne Google-Maps Karten zu einem grossen Poster zusammenzusetzen, bin ich auf obengenannte Software gestossen. Ich mache Screenshots von Teilbereichen, die ich dann zusammen will.
Mein Problem:
Da die Software davon ausgeht, dass man mit normalen Fotoapparten fotografiert, ist sie wahrscheinlich auch so voreingestellt. Leider hat man vorher keine Eingriffsmoeglichkeit, Voreinstellungen zu aendern. Mit dem ersten Bildimport beginnt schon der Rechenprozess. Alle sphaerisch bezogenen Voreinstellungen sind fuer mich kontraproduktiv, da sie die Bilder unnoetig verzerren. Die Google-Maps Bilder sind ja aus grosser Hoehe aufgenommen und liegen fast als planare, kaum verzerrte Bilder vor.
(Bzw. die Bilder sind ja so bearbeitet, dass man den Eindruck hat) Beim Importieren gebe ich daher auch Brennweite 10000 ein, da sie aus grosser Hoehe mit kleinem Bildwinkel gemacht wurden und die Screenshots logischerweise keine Kamerainformation enthalten)
Meine Fragen an den, der schon mal Google-Maps Karten zusammengefuegt hat:
. Wie kann man Voreinstellungen aendern?
. Was muss ich da aendern?
. Ausserdem brauche ich mal ein Handbuch, das mir mal Grundbegriffe erklaert (was z.B. mit "vererben" gemeint ist, ausserden was die vielen Parameter bedeuten, die man bei "Optimieren" veraendern kann)
. Probleme habe ich, wenn ich nachtraeglich Bilder dazuimportiere. Sie sind merkwuerdigerweise oft sehr verzerrt.
Ausserdem ist mir voellig schleierhaft, was da an Vorschau manchmal erscheint. Es erscheint zuerst eine riesige schwarze Flaeche, aus der heraus ich dann umstaendlich das Bild erst zentrieren muss. Und ich vermisse bei den Reitern eine Feineinstellung. Ich habe ein grossen schwarzen Rand rundherum (die Reiter sind schon auf die kleinste Stufe gestellt)
Durch den breiten schwarzen Rand wird die Bildgroesse unnoetig hoch.
Fragen ueber Fragen, ich hoffe hier auf jemanden zu treffen, der hiermit schon Erfahrung gesammelt hat.
Besten Dank im Voraus!
ps:
Ich moechte eigentlich bei Hugin bleiben, da ich inzwischen hiermit schon erfolgreich von Urlaubfotos Panoramen erstellt habe und von der Software begeistert bin. Also bitte keine Tips in Richtung: "Nimm doch diese oder jene Software" Ich denke, man muss sich erstmal auf eine Software "einschiessen" Es sei denn es gibt eine Software, die speziell fuer meinen hier geschilderten Anwendungsfall konzipiert ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »brikkelzik« (25. März 2008, 12:38)