Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. September 2007, 18:38

med. Innenraum / Plattform-Christoph 28

Hallo, am Wochenende konnte ich wieder einmal 2 Panoramen schie?en. Anbei eines vom medizinischen Innenraum des Ch28 sowie eins von der Station. bei dem 2 musste ich leider wieder mal dri anwenden, leider deswegen,weil es a) unmengen zeit am pc kostet und b) nicht wirklich zufriedenstellend ist. was macht ihr in solchen F?llen? trotz vertikal-bestimmten Linien kippen manche zwar immer noch ein wenig,aber ich denke es ist zumindest ansehlicher als das der Kirche. mfg j?rg Innenraum: [qt=600,400]http://fotograf89.fo.funpic.de/cubic/innenraum%20ch28/innenraum.mov[/qt] Station: [qt=600,400]http://fotograf89.fo.funpic.de/cubic/plattform%20ch28/base%20c.mov[/qt]

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. September 2007, 19:02

RE: med. Innenraum / Plattform-Christoph 28

Bei deinem Innenraum Pano f?llt mir der Schwung in der Unterkante auf. Damit das eine gerade Linie wird, musst du den Mittelpunkt des Panos ganz vorsichtig auskorrigieren. Wenn du es geschafft hast , die Unterkante des Panos in eine gerade Linie zu verwandeln, stehen voraussichtlich auch alle Linien gerade.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. September 2007, 19:22

Hallo J?rg, mir gefallen beide Panos sehr gut :] Weiter so. Gruss Heino

4

Montag, 3. September 2007, 20:45

Hallo J?rg, sehr sch?nes Panorama aber beim Nadir musst du noch ein bisschen ?ben.
»willybear« hat folgende Datei angehängt:
  • test_d.jpg (452,69 kB - 240 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 09:39)

5

Dienstag, 4. September 2007, 08:52

Hallo J?rg, daf?r, das Du Dich noch nicht wirklich viel mit Panoramen besch?ftigt hast, sehen die Panos wirklich gut aus. Du selber hast das Thema DRI bereits angesprochen. Aber, warum hast Du bei Pano Nr.1 nicht 2 Belichtungen gew?hlt ? Oder zumindest aus einem RAW zwei Belichtungen gezogen ? Gerade bei diesem Motiv und der Situation finde ich pers?nlich den Einsatz von zwei Belichtungen passender, als bei Pano Nr.2 Zus?tzlich h?tte man dann auch noch zwei verschiedene Wei?abgleiche machen k?nnen (Innenbereich/Au?enbereich). Das Panorama w?rde es, zumindest vom Motiv her, hergeben. PS: Vor 1 Jahr habe ich ganz ?hnliche Aufnahmen vom Gelben Engel - Christoph Hansa gemacht ;-) Gru? Bernd EDIT: Tippfehler

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (4. September 2007, 17:07)


6

Dienstag, 4. September 2007, 16:19

Hallo, danke f?r eure Antworten.freut mich sehr,dass ihr die Aufnahmen nicht einfach als anf?ngeraufnahmen dastehen lasst (dadurch helft ihr mir n?mlich ungemein beim lernen) bernd,deine Aufnahmen sind wirklich spitze. im cockpit konnte ich leider keines machen,da mein stativ daf?r zu gro? gewesen ist. wie schaffst du es,dass der Christoph Hansa und der Himmel gleichzeitig korrekt belichtet sind und man nicht die ?blichen Merkmale eines dri s erkennt? manuelle Arbeit oder einfach nur besondere Parameter beim mappen? mfg j?rg

7

Dienstag, 4. September 2007, 17:29

Zitat

Original von joergmoritz Bernd ... wie schaffst du es, dass der Christoph Hansa und der Himmel gleichzeitig korrekt belichtet sind und man nicht die ?blichen Merkmale eines dri s erkennt? manuelle Arbeit oder einfach nur besondere Parameter beim mappen?...
Hallo J?rg, nun ja ... es sieht nicht nach DRI aus, da es auch kein echtes DRI ist ;-) Spa? bei Seite, alle Aufnahmen vom Christopher sind aus nur einer echten Belichtung entstanden. Aus dem Raw habe ich dann je nach Bedarf max. 2 Belichtungen (+- 1,0) gezogen und diese entweder per PhotoMatix oder per Ebenentechnik in PhotoShop aufeinander gelegt. Wenn mir ein Bereich immer noch zu hell oder zu dunkel erschien, habe ich diesen Bereich nachtr?glich nochmals markiert und mit der Gammafunktion korrigiert. Gru? Bernd

8

Dienstag, 4. September 2007, 17:55

ah,da f?ngt es schon an ;-) ich hatte +-2ev hast du auch eine normal belichtete (0ev) dabei,oder verrechnest du nur die beiden) (sofern du ein gutes tutorial parat hast kannst du mir auch gerne nur den link schicken)

9

Dienstag, 4. September 2007, 19:08

Hallo J?rg, da hab ich mich vielleicht nicht eindeutig ausgedr?ckt. Ich habe entweder die Belichtung 0ev und -1ev zusammengef?gt oder aber 0ev und +1ev ... also wirklich pro Pano nur 2 Belichtungsstufen. Manche nennen das auch einfach Licht- und Schattentechnik (Photomatix hat ebenfalls eine ?hnliche Funktion). Eine exakte Anleitung zu meinem Vorgehen kann ich Dir nicht geben, da ich bei fast jedem Motiv und den dortigen Lichtverh?ltnissen anders aber ?hnlich wie hier vorgehe. Es ist immer wieder ein Probieren und Testen. Lieber w?hle ich aber im Zweifelsfall den nat?rlicheren Look als das technisch herbeigef?hrte DRI. Immer zufrieden bin ich mit der erzielten Belichtung aber selber auch nicht, wie z.Beispiel hier. ... gegen schlechtes Wetter ist oft halt kein Kraut gewachsen ... Gru? Bernd

10

Dienstag, 4. September 2007, 19:14

... gegen schlechtes Wetter ist oft halt kein Kraut gewachsen ... dann machen wir mal das wetter sch?n :-) [qt=600,400]http://fotograf89.fo.funpic.de/cubic/plattform%20ch28/base.mov[/qt] in diesem sinne sch?nen dienstagabend noch j?rg