Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. September 2020, 16:33

Suche Formel welche Brennweite ich für ein Kugelpano gewünschter Auflösung brauche

Kennt jemand eine Formel die errechnet, welche Brennweite (KB-äquivalent) ich brauche um ein Kugelpano vorgegebener Größe (in Mega- oder Gigapixel) zu erstellen, unter Berücksichtigung von Sensorauflösung und gewünschter Überlappung?
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

2

Mittwoch, 9. September 2020, 21:19

f=0,5*L/tan(180*PZ/Lp)


f- Brennweite (mm)
L- Länge des sensor , horizontal positionierte Seite (mm ) . Zb. bei KB -Sensor in senkrechter Position der Kamera es wird 24 mm , in horizontale Stellung - 36 mm
PZ - Pixelzahl des Sensors in der länge L ( zb bei 24 mpx sensor es wird in senkrechter Position - 4000 px, horizontale Stellung - 6000 px)
Lp - Pixelzahl des Panorama 360 Grad entlang Horizontlinie - zB. 15000 px ( wie erwünscht)


bei equirektalinerer Projektion, wenn gesamte Pixelzahl "GPX" des Pano gegeben ( genannt ) ist, man kann Lp ausrechnen:

Lp =Pi*wurzel( GPX/6) ; Pi=3,14 , also Lp=1,28*wurzel(GPX)

zB. Pano ( in der spärische Projektion auf dem Monitor ) sollte 100 000 000 px zählen :

Lp= 3,14*wurzel(100 000 000 /6) =12819


Beispiel.

Wir wollen ein Pano das 100 000 000 px zählt fotografieren. Kamera - KB 24 mpx
Brennweite:

f = 0,5*24/tan((180*4000/12819)) = 8 mm


Equirektalineares bild ( Produkt vom PTGUI wird 12819*0,5*12819 =82 163 380 px zählen ( dieses Bild wird bei der Ausgabe am Monitor auf 100 000 000 px umgerechnet).


es stimmt bei rektalinearen objektiven , bei Fisheye wird die Rechnung ein bischen zu knapp , Brennweite sollte etwas länger sein (ca 20 - 30 % mehr abhängig von der Projektion des objektivs).

PS.

Brennweite ist Brennweite , hat keinen equivalent .
wie breit ist überlapung - spielt keine rolle , muss man nur mehr Fotos schiessen , brennweite bleibt gleich.
Die Rechnung stimmt nicht pixelgenau , weil die echte Brennweite ist etwas anders als genannte , und die eingestellte am Objektiv Entfernung anders als unendlich sein kann.
»Panpan« hat folgende Datei angehängt:
  • f.jpg (275,3 kB - 94 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 06:10)

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. September 2020, 19:58)