Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Fenstergröße in Pano2QTVR
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit den Einstellmöglichkeiten unter Pano2QTVR und habe dazu eine Frage, die mir die Dokumentation nicht beantworten konnte:
Die Einstellung "Fenstergröße" ist mit noch unklar. Beeinflußt die Eingabe irgendwie die Qualität der Panoramadarstellung oder geht es da wirklich nur um die Ausschnittsgröße und das Seitenverhältnis?
Was muss ich eingeben um ein Fullscreen-Panorama zu erstellen?
Vielen Dank
Timon
RE: Fenstergröße in Pano2QTVR
Ohne jetzt Pano2QTVR selbst zu benutzen:
Es ist die Fenstergröße gemeint, wenn du das QTVR direkt mit dem Quicktime-Player öffnest. Bindest du das QTVR in eine Webseite ein, gibst du die Größe dort mit height und width an (wie, wird z.B. im Script-Bereicht erklärt).
burned
Hallo burned,
danke für Deine Antwort. Dann gibt es also keinen Qualitätsunterschied zwischen einem 400x300 Pixel großen Fenster und einem 1200x900 Pixel großen Fenster, nur das Fenster (also der Bildauschnitt) wäre größer ?!
Verstehe ich das richtig?
Gruß
Timon
ja
die Fenstergröße bezieht sich nur auf das Quicktime-Standalone-Fenster ohne Webseiteneinbindung!
Sobald du die Maße im Object/Embed Tag eingibst, übernimmt das Plug in die Qualitäts Einstellungen wie jpg Kompression und Auflösung des Bildes.
- also kein Qualitätsverlust durch kleine Fenstergröße!
Ich wähle immer 800x600 damit ich gleich eine halbwegs große Darstellung nach dem Öffnen der Datei habe.
Grüße Joe