Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. August 2013, 16:14

Hilton Prague

Hi Forum!

Ich übe fleißig weiter das HDR Panoramas erstellen.

Hier einmal das Hilton Prag als Low-Resolution Vorschau:

http://m7e.de/hilton_prague/

Irgenwie bin ich mit dem, was PTGui mir mittels Exposur Fuison ausspuckt noch nicht so recht zufrieden. Habe danach in Photoshop noch den Kontrast erhöht und die Gradiationskurve angepasst. Irgendwie kommt es mir aber immer noch etwas flach vor.

Freue mich über Kommentare und Tipps,

Gruß
1

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. August 2013, 19:54

Hallo 1
Irgendwie kommt es mir aber immer noch etwas flach vor
meiner Meinung nach ist dies in der Beschaffenheit des Motivs begründet. Sehr helles- und verhältnismäßig gleichmäßiges Raumdesign und dann der Lichteinfall von oben.
Natürlich kann man per Bildbearbeitung künstliche Kontraste zaubern aber ich bin offen gesagt froh daß Du`s damit nicht übertrieben hast. Auf mich wirkt es noch natürlich und deswegen gefällt`s mir auch.

Eine Möglichkeit wäre vlt. mit Pol-Filter zu experimentieren. Gelingt es damit die Spiegelungen in den vielen Fenstern zu eliminieren/reduzieren wären zumindest die gleichmäßig großen weissen Wandflächen von etwas mehr Struktur durchzogen. Etwas mehr Blauton im Licht wäre damit vielleicht auch machbar. Anspruchsvoll wäre bei steigender Anzahl der Bilder natürlich die Einstellung des Filters ;-)

Eine andere Kontrastmöglichkeit wäre THEORETISCH z.B. ein (anders)farbiger Himmel, etwa zur blauen Stunde oder ein Abendrot. Das würde das Lampenkonstrukt (oder ist das ein Kunstgebilde?) an der Decke besser zur Geltung bringen. (anders)farbige Spiegelungen in den zahlreichen Fenstern hätten dann vermutlich auch ihren Reiz. Die Raumbeleuchtung dort hat sicherlich auch ihren Flair aber, und deswegen schrieb ich zuvor "THEORETISCH": sich änderne Lichtverhältnisse sind insbesondere bei steigender Anzahl an Einzelbildern ein Problem und Mischlicht stellt generell eine Herausforderung dar.

Vielleicht wäre es zunächst einen Versuch wert einfach nur ein schönes Himmelsblau einzufangen und evtl. später etwas anzuheben z.B. an einem wolkenlosen Tag , nicht unbedingt zur Mittagszeit wo die Sonne hochsteht.

Sorry für meine Spinnereien. Mag sein daß das Meiste nicht Praxistauglich ist. Hab einfach mal so sprudeln lassen ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (14. August 2013, 20:19)


3

Mittwoch, 14. August 2013, 20:50

Danke für den Input, tolle Ideen.

Polfilter wäre bei 16 Bildern keim Spaß. Die Fenster sind auf den Origialnaufnahmen in kräftigerem Blau, das geht beim fursionieren irgendwie verloren. Auch den Himmel könnte ich mittels der Aufnahmen noch blauer bekommen, vielleicht probiere ich das noch.

Das Konstrukt in der Mitte ist von den Fluren aus bzw. auch aus den meisten anderen Perspektiven eine riesige Kugel aus einzelenen Stäben. Abends toll beleuchtet, sodass sie bunt leuchten. Leider habe ich das Panorama aufnehmen wieder bis auf den letzten Tag geschoben, ohne zu wissen, dass die Kugelbeleuchtung in der Nacht (also nach dem Abend) abgeschaltet wird. So habe ich das Nachtpanorama gleich weg gelassen, ohne die beleuchtete Kugel wäre es wohl witzlos geworden.

Gruß,
1

Ähnliche Themen