Du bist nicht angemeldet.

Frank360

Mega-User

  • »Frank360« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. Juli 2013, 21:39

Weltweit einzigartiger Rundgang durch Museum / Gedenkstätte / 77 Szenen / >1000 Medien

Ich möchte euch heute einen virtuellen Rundgang von mir zeigen, der nach fast eineinhalb Jahren fertig ist und online gestellt wurde. Es war ein Mammutprojekt - es war ein Projekt, das mich selbst sehr berührt hat und mir sehr nahe gegangen ist. Ich hatte auch die Gelegenheit, in den Zellen des Gestapo Gefängnisses zu fotografieren. Bedrückend. Beklemmend.

Der virtuelle Rundgang bildet das Kernstück des Internetauftritts des NS Dokumentationszentrums in Köln. (das europaweit größte und renommierteste seiner Art).

Der Rundgang ist nicht für Schnelldurchklicker. Man braucht Zeit und den Willen, sich mit dem dunkelsten Kapitel unserer Zeit auseinander zu setzen... Meiner Meinung nach ein Muss.

Hier geht es zur Tour....

http://www.museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/

Dieser Rundgang besteht aus 77 Stationen plus Sonderausstellungen. Die Tour ist in acht Sprachen und beinhaltet mehr als 1000 Medien (Audios, Videos, Dokumente) und sind über Datenbanken via pano2vr integriert.

Der Rundgang ist mit jedem aktuellen Browser möglich (Flash-/Html5-Unterstützung vorausgesetzt) und in puncto Darstellung und Auflösung auf die Verwendung eines Tablet-PCs optimiert. Um den dadurch entstehenden erhöhten Datendurchsatz künftig stemmen zu können, betreibt das NS-DOK zwei neue Server. Es musste dennoch ein Kompromiss eingegangen werden zwischen Schärfe und Zoombarkeit vs Speicherplatz und Downloadzeiten. Gerne hätte ich die Bilder noch hochauflösender gezeigt.

Eine solche Darstellung eines Museeums gebe es weltweit noch kein zweites mal, so sagte es Dr. Werner Jung, der Direktor des NSdok.

weitere Infos gibt es hier u.a.:

http://www.rundschau-online.de/koeln/ns-…6,23639808.html

Ein Hilfetext fehlt noch. dieser ist zur Zeit noch in verschiedenen Übersetzungsbüros. unten rechts kommt ihr auf eine Übersichtskarte.

Danke fürs Anschauen und Empfehlen der Seite.

Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank360« (10. Juli 2013, 21:55)


2

Mittwoch, 10. Juli 2013, 21:55

Optimierung für Tablet-PC schön und gut, aber dass der PC-User nicht mit dem Mausrad scrollen kann, nimmt den Spaß an der Sache.

Gruß

Frank360

Mega-User

  • »Frank360« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. Juli 2013, 22:03

da sind wir noch dran... warum es im Internet Explorer funktioniert und im FF nicht, erschließt sich uns noch nicht.. bin über jeden Tipp dankbar.

4

Mittwoch, 10. Juli 2013, 22:18

da sind wir noch dran... warum es im Internet Explorer funktioniert und im FF nicht, erschließt sich uns noch nicht.. bin über jeden Tipp dankbar.
$this->cacheCode('[php]','
<iframe id="Rundgang" style="" width="980" height="500" frameborder="0" scrolling="no" ')

Vielleicht verhindert das no scrolling Atribut neben dem erscheinen der Scrollbars auch die Funktion überhaupt scrollen zu dürfen?

Liegt auf jeden Fall ziemlich sicher am iframe.

Gruß

5

Mittwoch, 10. Juli 2013, 22:36

"Drücken Sie bitte die Help-Taste" -- Diese Ansage des Audioguides passt hier nicht. Ich vermisse eingeblendete Infotexte bei den Richtungspfeilen. Es stellt sich ein Gefühl der Orientierungslosigkeit ein. Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Pfeil-Umrandungskreise?

Frank360

Mega-User

  • »Frank360« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Juli 2013, 22:49

hallo panox,
wo tritt das mit "help Taste" auf?
danke und Gruss
Frank

7

Donnerstag, 11. Juli 2013, 08:00

Finde ich herausragend gut! Super! Technisch sehr beeindruckend, Historisch sehr bedrückend.
Die unterschiedlichen Farben der Pfeile bedeuten wohl das grüne Pfeile einem Rundgang folgen? Eine Karte des Hauses fänd ich noch toll, das würde mir die Orientierung erleichtern. Und du solltest den Rundgang besser beschreiben.
Gut gefallen hat mir das bei einem Wechsel der Sprache der Standort erhalten bleibt, sehr schön!
Liebe Grüße
Basti

Frank360

Mega-User

  • »Frank360« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 11. Juli 2013, 08:09

Danke, Basti,

wie ich schon geschrieben habe... der Hilfetext ist leider noch in der Mache. Es gibt unten rechts einen Lageplan, der Dich direkt zu den Stockwerken und die Gedenkstätte führt.



Gefällt mir auch noch nicht, dass diese wichtige Erklärung fehlt, aber das war der Zeitdruck.

Richtig erkannt mit den Farben der Pfeile.

Gruß
Frank

9

Donnerstag, 11. Juli 2013, 09:01

Ah ok, das Symbol für den Lageplan konnte ich nicht interpretieren. Gefällt trotzdem sehr sehr gut!

Frank360

Mega-User

  • »Frank360« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. Juli 2013, 15:12

Vielen Dank, Panox! Ja, du hast Recht. Das passt wirklich nicht. Aber wir haben den vorhandenen Audioguide des Hauses verwendet. Diesen kann jeder Besucher am Eingang ausleihen. Werde dieses dem Kunden anmerken.
Was Deine Anregung in Sachen Infotext bei den Richtungspfeilen angeht, so stand dies zur Diskussion. Dies aber war nicht zu schaffen, da der Rundgang in acht Sprachen ist. Alle Elemente des Rundgangs werden von Außen
gesteuert. Individuelle Beschriftungen waren so nicht möglich.... Ja, schade! Sehe ich auch so...

Gruß,
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank360« (11. Juli 2013, 15:46)


12

Donnerstag, 11. Juli 2013, 15:47

Vielen Dank, Panox! Ja, du hast Recht. Das passt wirklich nicht. Aber wir haben den vorhandenen Audioguide des Hauses verwendet. Diesen kann jeder Besucher am Eingang ausleihen. Werde dieses dem Kunden anmerken.
Gruß,
Frank


es passiert hier was unangenehmes für die auge.
wenn ich von einem zu anderem panorama übergehen will , plötzlich das bild gänzlich verschwindet , für ca 1 sekunde der bildschirm wird vollweiss , und dann wird die seite mit nächstem panorama geladen.
es ist bei IE unter vista.
für 1 sekunde werde geblendet .
also kein übergang zwischen panoramen, sondern ein lichtschlag in die auge.

Frank360

Mega-User

  • »Frank360« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 11. Juli 2013, 15:59

es wird über das iframe eine neue seite geladen. somit ist es keine klassische verknüpfung von panos, wie du es vielleicht kennst. eine tour in pano2vr, krpano etc im klassischen sinne ist nicht möglich gewesen unter berücksichtigung der ansteuerungen aus den datenbanken.

14

Donnerstag, 11. Juli 2013, 18:02

Woran genau ist es den gescheitert?
Man kann ja aus krpano beliebigen JavaScript Code ausführen und somit sollte es eigentlich auch möglich sein eine Datenbank vernünftig anzubinden.

Das kurze Blenden auf weiß habe ich auch im Chrome - aber bei einer fixen Verbindung ist es nur ganz kurz da. Mir ist es erst gar nicht aufgefallen...

Ansonsten finde ich es ein sehr engagiertes Projekt - viel Arbeit und ein eher schwieriges Thema.
Hab ihr eine Art Tracking verbaut? Mich würde mal interessieren wie lange die Nutzer verweilen. Ich befürchte bei den meisten wird Konzentrationsspanne und Spannungsbogen nicht für 77 Panoramen reichen.
Bei mir übrigens auch nicht ;-(

15

Donnerstag, 11. Juli 2013, 18:47

Hallo Frank,

vielen Dank für den Hinweis auf dieses höchst anspruchsvolle und schwierige Projekt, welches zur Dokumentation der Verbrechen beiträgt. Die Umsetzung Projektes ist Dir hervorragend gelungen.

Da ich das Haus aus einer Führung kenne, kann ich sagen, dass besonders die beklemmende Atmosphäre in den Kellern "sehr gut" zum Ausdruck kommt (was für ein Wort in diesem Zusammenhang).

P.S. Klar, wer suchet, der findet immer etwas noch zu Verbesserndes. Aber das ist dann auf sehr hohem Niveau. Einen Vollbildmodus halte ich jedoch für wünschenswert und notwendig. Ohne diesen empfinde ich es als Bevormundung, was ich mir in welcher Abbildungsgröße auf meinem Bildschirm ansehen möchte. Auf einem 15,6 Zoll Notebook mit Full-HD Auflösung ist mir dieses Fenster zu winzig.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (16. Juli 2013, 21:41)


animalhome

Neu im Forum

Beiträge: 5

Wohnort: Steiermark

Beruf: Unternehmer

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 19. Juli 2013, 19:09

leistung

ja, viel Arbeit , aber fototechnisch nicht gerade eine Glanzleistung, schade!!! Bilder laden sehr lange und sind alle verschleiert WB ziemlich daneben, lol