Für nicht standardisierte und hoch angepaßte Touren - also Touren, die nicht mit den Standard-Droplets generiert wurden und viel individuellen XML-, Flash-Code und Javascript-Kram enthalten - betten wir meist unseren (XML-)Code in das Flash-File ein und/oder verschlüsseln Teile des wertvollen Codes, um Know-how-Transfer in die falsche Richtung zu erschweren. Manchmal kommt es auch vor, dass wir ein Verfalldatum der Tour (Testzeitraum) vorbelegen oder die aufrufende Domain limitieren müssen. Welche "Standard"-Einstellungen sinnvoll sind, hängt also in erster Linie davon ab, welche individuellen Projektbedingungen vorhanden sind. Für 08/15-Touren nutzen wir das krpano Protect Tool gar nicht.