Hallo Tom,
vielleicht lässt sich in deinem Fall das Problem etwas entschärfen. Arbeite dich von oben nach unten Obere Reihe, mittlere Reihe, untere Reihe, Nadirbild. Dann gibt es zwar immer noch einen - vermutlich auch sichtbaren - Versatz, aber es ist der jeweils geringst mögliche. Bleibt natürlich die Zeitlücke zwischen unterer Reihe und Nadirbild, da du umbauen musst. Ohne HDR mit einer Schrägaufnahme für den Nadir (bis es für den PanoMaxx eine andere Lösung gibt) wäre vermutlich kaum was oder nur wenig zu sehen ... vielleicht bei solchen Motiven ohne Standort im Schatten die einzige Möglichkeit.
Ich habe es bei 2 Reihen mit je 6 Bildern ohne HDR und der Frühjahrsmittagssonne nicht geschafft. Zwischen dem 1. und dem 6 Bild der unteren Reihe war der jeweilige Zeitraum trotz konzentriertem Hintereinander der Aufnahmen zu groß - die Schattendifferenz deutlich sichtbar. Das Nadirbild - damals noch schräg - war da eher das geringere Problem. Einen kleine Trick gibt es allerdings: Fang bei der unteren Reihe mit den Bildern auf der Nichtschattenseite an, sodass die Bilder (oder das Bild) mit Schatten direkt hintereinander bzw. als Letztes geschossen werden.Dann ist die Zeitdifferenz zum Nadirbild die kleinstmögliche.
Gérard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (18. November 2011, 23:55)