Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 20. August 2011, 12:43

Workflow im PTGui HILFE

Hallo zusammen!
Hoffentlich bin ich hier richtig mit meinem Anliegen:
Ich bin absoluter Neuling beim Panoramafotos erstellen, darum wollte ich euch bitten mir vollenden Ablauf mal durchzulesen und mir zu bestätigen dass das richtig ist :-)
Hab mir PTGui geleistet und bin grad am einarbeiten:

1. Fotos als tif exportieren und alle in die gleiche Lage bringen (hoch stehend). Auch Nadir (gegebenenfalls schon retuschiert) und Zenit.

2. In PTGui Fotos importieren (Load Images) und unter "Source Images" in die richtige Reihenfolge bringen. Leider Lädt PTGui meine Bilder immer Falsch, nämlich: 1,10,11,12,13,14,15,16,17,118,19,2, 20, 21,22,23,24,25,26,27,28,29,3,30,31...Ich muss das dann im Nachhinein Sortieren! Gibt's da eine Möglichkeit?

3. Unter Projekt Assistant die Richtige Linse einstellen. Ich habe das Nikon 10-24 f/3,5-4,5 also gebe ich das Häkchen von Automatic weg und stelle Rectilinear (normal lens) ein! Richtig? (Gibt´s da irgendwo Infos dazu?
Weiters unter Lens Settings gehe ich auf "EXIF" lösche dort das Häkchen von Auto und unterlege den Button Rectilinear (normal lens). jetzt liest er die EXIF Daten meiner Objektives!
4. Unter "Panorama Settings" Stelle ich Equirectular (for spherische panoramas) ein und ändere die Projektionswinkel auf 360/180Grad

5. Jetzt gehe ich auf Align images. Wenn er mir kein Panorama generiert, sondern nach Kontrollpunkten schreit, setzte ich unter Control Points welche. Die werden dann im Projekt Assistant optimiert.
Das mache ich so lange bis PTGui ein Panorama errechnen kann...

Das ist so total grob der Ablauf den ich gestern versucht habe. Leider gibt´s bei mir total viele stitching Fehler...kommt sicher auch daher weil ich den paralax point nicht richtig eingestellt habe.
Vielen Dank gleich mal für eure Hilfe!

LG Christoph

2

Samstag, 20. August 2011, 13:17

Meine Güte jetzt habe ich 3 Minuten meiner kostbaren Freizeit verplempert weil Du den ganzen Kram aufgelistet hast der scheinbar verantwortlich für schlechte Ergebnisse ist und im letzten Satz erwähnst Du beiläufig daß Dein NPP nicht richtig eingestellt ist.

Nun also verzeih mir meine harschen Worte, - lass den ganzen Scheiss mit PtGui und kümmere Dich zuerst um die Einstellung des NPP nach allseits bekannten Kriterien (hier einfach mal nach "NPP", "Nodalpunkt", ... suchen).

Dann, - und erst dann, - lädst Du alles wieder in PtGui rein, - die Sortierung ist eher zweitrangig, und teilst uns Deine Ergebnisse mit. Ich bin sicher sie werden viel besser als zuvor.

Gruß,
Mark

3

Samstag, 20. August 2011, 13:58

Hallo Christoph,

mit einigen Punkten kann ich Dir gerne weiterhelfen.

1. Fotos als tif exportieren und alle in die gleiche Lage bringen (hoch stehend)...

Die Fotos kommen bei mir ohne exifdefinierte Drehung aus der Kamera. Ein Glück, dass man dieses Feature abschalten kann. Die Lage der Zenit- und Nadirbilder ist egal.
Bilder drehen geht auch in PTGui.

2. ...Ich muss das dann im Nachhinein Sortieren! Gibt's da eine Möglichkeit?
Ja, gib Deinen Bildern Namen, die ein PC sofort richtig sortieren kann: 01,02,03....

3. .... Rectilinear (normal lens) .... Richtig? (Gibt´s da irgendwo Infos dazu?)
Wenn auf dem Objektiv nicht "Fisheye" steht, dann ist es rectlinear. PTGui liest die Brennweite aus den Exif und stellt danach automatisch auf Fish oder Rectlinear. Die Grenz-Brennweite kannst Du in den Optionen festlegen, wie es am besten zu Deinem Equipment passt. Die möglichen Brennweitenbereiche der Objektivarten überschneiden sich nun mal, deswegen gibt es keinen festen Wert für die Einstellung.

4. Unter "Panorama Settings" Stelle ich Equirectular (for spherische panoramas) ein und ändere die Projektionswinkel auf 360/180Grad
Sowas musst Du nicht jedesmal einstellen. Stell alles ein, wie Du es am häufigsten brauchst, und drücke: Make default. Dann ist beim nächsten Pano schon alles richtig.

5. Jetzt gehe ich auf Align images. Wenn er mir kein Panorama generiert, sondern nach Kontrollpunkten schreit, setzte ich unter Control Points welche....
Kontrollpunkte und Optimieren sind zwei Themen, mit denen Du viel falsch, aber auch viel richtig machen kannst, und es gibt eine Menge Methoden, nach denen man vorgehen kann.
Die Automatik ist schon ziemlich gut, aber sie kann auch nicht alles. EIne ausführliche Beschreibung aller wichtigen Punkte würde hier eine ganze Seite füllen.

.... total viele stitching Fehler...kommt sicher auch daher weil ich den paralax point nicht richtig eingestellt habe.
Tja, da hilft nur eins: Investiere die Zeit und die Genauigkeit einmal gründlich vorher, dann sparst Du sie regelmäßig nachher!
Gruß vom pano-toffel

4

Dienstag, 30. August 2011, 19:24

Hey Pano-toffel,

danke für deine Hilfe. Ich werde mich jetzt erst doch mal ans Nodalpunkt einstellen herantasten, da habe ich leider einige Probelme :(

Aber danke derweilen für deine Hilfe :-)

LG Christoph