Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 10. August 2011, 09:49

Problem mit nadir und CS5

Hallo

Ich hatte im Forum schonmal zu meinem Problem gefragt und mir wurde sehr gut geholfen.http://www.panorama-community.de/wbb/ind…50368#post50368

Ich habe mir jetzt einen Panorama adapter aus Alu fräsen lassen und alles super genau eingestellt. Jetzt klappt es auch endlich das ich Stitchen kann ohne Fehler und bekomme immer ein good oder very good.

Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem.
Da ich "nur" ein 17mmm habe, bekomme ich Probleme mit dem Nadir Bild. ich habe das Stativ bei allen Bilder Maskiert und das NAdir Bild eingefügt. leider kann Ptgui damit nichts anfangen. Muss ich jetzt bei allen 15Bilder Punkte setzten? oder gibt es einen anderen Weg.

Dann wollte ich es in CS5 machen, aber leider sind alle Plugins die ich gefunden habe nur 32bit und laufen in CS5 nicht. z.b. http://wiki.panotools.org/Adding_a_nadir_logo_with_text.

habt ihr nen Tipp für mich ?

Gruß MIcha
»motu« hat folgende Bilder angehängt:
  • panorama non HDR001 Panorama.jpg
  • IMG_4536.jpg
  • IMG_4537.jpg

2

Mittwoch, 10. August 2011, 11:03

Hallo Micha,

ich mache immer noch ein Nadir Bild mit Stativ drauf vom originalen Standpunkt. das Bild kann PTGui ja ohne Probleme ausrichten. Das verschobene Bild mit der viewpoint correction richte ich dann an diesem Bild aus. So musst du nicht bei jedem Bild ringsrum cp's setzen sondern nur an einem.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. August 2011, 12:09

Mache ich auch so, ist viel weniger Arbeit.
Gruß
Bernd

4

Mittwoch, 10. August 2011, 12:18

Ich habe mir jetzt einen Panorama adapter aus Alu fräsen lassen


Hallo motu,

nur mal interessehalber: Kannst Du bitte mal ein Bild von Deinem gefrästen Panorama Adapter hier einstellen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Mittwoch, 10. August 2011, 15:33

alles klar so geht es natürlich auch, und um einiges einfacher. werde ich noch mal testen.

hier die Bilder vom Kopf

besteht aus 2 10mm Aluprofilen + einer fertigen Schiene als Führung. Stativ ist ein Triopo Karbon stativ und ein Triopo B3 Kugelkopf.

Funktioniert ziemlich gut.

Gruß MIcha
»motu« hat folgende Bilder angehängt:
  • panokopf1.jpg
  • panokopf2.jpg

6

Mittwoch, 17. August 2011, 18:18

Ich nutze bei CS4 auch das panotool Plugin, wundert mich, dass es bei CS5 nicht klappen soll.
Wichtig: Du musst PS in diesem Fall als Admin öffnen, sonst klappt's nicht.
VG
Markus

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. August 2011, 22:07

In diesem Videotutorial ist die Nadir-Korrektur mit PTGui recht gut beschrieben.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

Der Beitrag von »mischwerker« (Donnerstag, 18. August 2011, 13:09) wurde vom Autor selbst gelöscht (Montag, 9. April 2012, 19:07).