Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. Januar 2007, 20:07

Hallo Malum, deinen Ausführungen ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Natürlich wird es immer einen geben der etwas noch billiger (und schlechter?) macht, aber für richtige Arbeit wird man auch immer richtig bezahlen. Was für einen Rechner verwendest Du eigentlich? Mein Rechenknecht würde unter einer solchen Ebenenorgie in PS zusammenbrechen. Grüsse Rainmaker

klausesser

unregistriert

2

Freitag, 26. Januar 2007, 20:32

RE: Haha, unendlich viele Panoramen zum Festpreis.

"In diesem Thread klang es manchmal so, als ob es reicht, ein paar Bilder auf Autopano pro zu ziehen und fertig ist das Panorama." Das hast Du aber irgendwie sehr falsch verstanden - das bezog sich vor allem auf das Stitchen. "Ich bin da irgendwie zu blöde zu. Bei mir ist das richtig viel Arbeit. " ich bin da ganz sicher, daß Du NICHT zu blöde bist :D . . Du hast nur andere Gewohnheiten . . Es ist sehr edel, sich "richtig viel Arbeit" zu machen und ich bin jemand, der sowas auf die Spitze treibt - bei Werbefotos auf Großformat und entsprechden Honoraren. Im Schnitt mache ich EIN Foto am Tag, meist mit ein oder zwei Tagen Vorbereitung. Beim Arbeiten auf 8x10" ist SEHR viel Sorgfalt, genaues Hinsehen und Mühe im Detail angesagt - glaube mir. Ich sag das weil bei Dir manchmal unterschwellig anklingt, ich würde mir vor allem Zeit und Mühe sparen wollen idem ich APP benutze und propagiere . . ;) Ich würde z. B. entweder a) die DRI-Belichtungen alle in APP reinschmeißen und in dessen Editor dann eine HDR-Tonemapping machen - das übrigens nicht mit dem von Photomatix vergleichbar, weil viel neutraler, ist - und ggf. das Pano als 32bit HDR rendern lassen oder b) es als 16bitTIFF rendern lassen (reicht völlig) oder c) es ohne Tonemapping im Editor verarbeiten und rendern lassen oder d) die DRI-Belichtungen erstmal in Photomatix mit Tonemapping - oder auch nicht - zu verarbeiten und APP dann sehr weitgehend ausgeglichene Bilder mit völlig korrektem Tonwertumfang geben, die APP dann sehr schnell stitched und rendert. Wenn´s hart auf hart kommt, kann ich das Rendering auch als einzelne Photoshop-Ebenen rendern lassen und das tun, was Du tust . . . das war aber selbst bei extremsten Fotos selten nötig. Angesagt ist das hauptsächlich bei stark Bewegten Motiven mit vielen schnell bewegten Menschen drauf (obwohl Smartblend damit sehr gut umgeht und Doppelkonturen usw. eliminiert) oder bei sehr speziellen Composings. "Ich habe die 3 Belichtungsreihen zweimal entwickelt, für Kunst - und Tageslicht. Außerdem eine zusätzliche Helligkeitsentwicklung 1 LE dazwische, also 7 Renderdurchgänge." wieso sollte man das in APP NICHT machen oder machen können? Der Riesenvorteil von APP ist das Erkennen und Setzen von Punkten - und das Editieren derselben. Die meisten Fotografen, die sehr hoch aufgelöste Riesenstitches mit hunderten von Belichtungen machen, benutzen inzwischen APP. Und das nicht ohne guten - sehr guten - Grund. Ich kann das aus eigener Praxis sehr gut nachvollziehen: das Stitchen und das Rendern sind von sehr hoher Qualität und gehen auch bei sehr großen Dateien schnell und sicher - ich hab oft 2-3GB-Dateien und bisher keinen einzigten Absturz oder Ungereimtheiten. Es ist IMMER eine Frage des gewohnten Workflow, wie gut man mit etwas klarkommt - ich benutze z. B. auch immer noch LivePicture unter OS9, weil das ein ultrageniales Programm mit extrem hoher Qualität (permanent im 48bit-Raum) ist, mit dem Photoshop absolut nicht mithalten kann . . aber es kommt nicht jeder damit zurecht. Es kommt aus der klassischen HighEnd-EBV wie BarcoCreator, Paintbox, DaVinci usw. Die arbeiten alle völlig anders als Photoshop und es gibt hier ganz sicher niemanden, der auf Anhieb damit klarkäme . . 8) AutoPano ist anders als PTGui, PTMac oder Stitcher usw. Daran muß man sich erst gewöhnen und auch nicht verlangen, alles in APP machen zu können. Da braucht es mehrere Programme parallel - je nachdem, was man machen möchte. Gruß, Klaus P.S.: wenn Du willst, kannste mir ja mal die Original-Dateien schicken und ich verwurste die in APP und dann schaun wir mal, was dabei rauskommt . . 8) - sollten aber die RAW-DRI-Dateien sein. Es gehen aber auch JPG-DRIs. RAW-DRIs sind aber besser - die benutze ich meist. Man sollte auch nicht übersehen, daß völlig equalisierte Bilder schnell spannungslos werden - ich schätze, das ist bei Panos nicht anders. ZU ausgeglichen kann schnell langweilig werden. Ebenso, wie zu sehr und zu gleichförmig ausgeleuchtete Fotos schnell uninteressant und spannungslos wirken. Wobei es weit schwieriger ist, Fotos auf eine gute Art NICHT gleichmäßig auszuleuchten als sie gleichmäßig auszuleuchten. Überall gleichmäßiges Licht hinzusetzen ist leicht. Spannungsvoll und sparsam auszuleuchten ist eine Kunst - man kann das bei guten Filmen im Vergleich zu lieblos runtergebrezelten Filmen oder TV-Serien sehen. Durch die Unterschiede, die Dinge, die viele als "Fehler" bezeichnen würden, werden Szenen und Innenräume oder auch Außenaufnahmen erst interessant und spannend. Alles auszugleichen ist leicht - spannungsvoll und passend zum Stil passendes Licht zu machen ist sehr schwer - und sehr viel aufwendiger.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (26. Januar 2007, 20:59)


3

Freitag, 26. Januar 2007, 23:39

RE: Haha, unendlich viele Panoramen zum Festpreis.

Du hast mir allmählich die letzte Lust darauf vertrieben, Autopano Pro nochmal auszuprobieren. Ich habe es trotzdem gerade nochmal gemacht. 99 Bilder, je 33 pro Belichtungsreihe auf Autopano geworfen. Kleines Testrender machen lassen. Resultat für mich nicht akzeptabel, definitiv. Kriege ich in Handarbeit wesentlich besser hin, meinen wahrscheinlich völlig verqueren Vorstellungen entsprechend. Es geht auch nicht darum, edel zu sein. Ich mache das für äußerst anspruchsvolle Kunden. 10 Stunden Aufnahmezeit für 34 Panoramen, 10 Tage Bearbeitungszeit. Peng. Lass mich also bitte zukünftig komplett in Ruhe mit Autopano Pro. Ist ein super Programm, aber für mich bei den meisten Panoramen nicht ausreichend.

klausesser

unregistriert

4

Samstag, 27. Januar 2007, 01:49

RE: Haha, unendlich viele Panoramen zum Festpreis.

Malum - es geht mir darum, daß Du ständig so kleine Seitenhiebe platzierst - sicher ohne das bös zu meinen - und damit nunmal meinen Widerspruch auslöst :D . Ich werde mir den auch nicht verkneifen. Du betonst ständig Deinen so hohen Anspruch und implizierst damit, daß anderer Leute - konkret der Meine - Ansprüche schlicht nicht so hoch sein können wie der Deine, denn sonst würden sie nicht APP benutzen . . . Das empfinde ich - ehrlich gesagt, und ohne Agression - als eine kleine Beleidigung, sei mir nicht böse. Denn glaube mir: ich bewege mich in einem Bereich, in dem SEHR hohe Ansprüche gestellt, weil SEHR hohe Honorare gezahlt werden (nicht böse sein - das hört sich blöde an, ist aber schlicht eine Kausalität). Ich nenne weder Namen von Kunden noch Honorarhöhen - keine Angst. Sei aber versichert, daß diese Leute gestandene Werbeprofis sind, die sehr große und rennomierte Etats verwalten. Die sehen sofort, wenn etwas nicht so richtig gut ist - da kannst Du einen drauf lassen . . :P Ich spreche hier nicht von Kugelpanoramen sondern von sehr hoch aufgelösten gestitchten Planprojektionen in Messe- und Plakatgröße. Da kriegt man den kleinsten Fehler schon durch die schiere Größe gnadenlos um die Ohren gehauen, den man in keinem Kugelpanorama auf Monitorgröße nichtmal wahrnehmen könnte. Wenn Du nicht mit APP klarkommst, so daß Du Deine Ansprüche damit erfüllen kannst, dann muß das nicht unbedingt - so, wie Du es implizierst - am Programm liegen und es muß schon garnicht an den vorausgesetzten geringeren Ansprüchen anderer User liegen. Es mag ein Punkt sein, daß Du unter Erfüllung Deiner Anforderungen andere Dinge meinst als ich - ich hatte das schon formuliert. Wenn für dich das höchste der Gefühle eine völlig ausgeglichene Bilddatei ist, in der es weder Spitzen noch Schatten noch "falsche" Farbigkeit geben darf, dann ist das nichts, was ich anstrebe und auch nichts, was meine Kunden haben wollen oder brauchen können. Natürlich kann ich das machen und habe es schon gemacht, wenn es nötig war - ich arbeite seit Version 1 mit Photoshop - vorher mit HighEnd-EBV auf Workstations - und das, was Du da machst ist mir alles andere als Fremd . . bis auf das manuelle Stitchen. Dafür hab ich schlicht keine Zeit, wenn ich 200 Bilder zusammensetze . . Ich meine, Du begehst einen großen Denkfehler, denn es ist doch nicht im Geringsten ein Widerspruch, APP mehrere Photoshop-Ebenen rendern zu lassen und diese manuell zu bearbeiten, zu maskieren usw, usw. - also genau das zu machen was Du so heldenhaft manuelles Arbeiten nennst. Kein Mensch - ich am allerwenigsten - würde vermuten oder äußern, daß APP alles von allein macht. Aber - ich sehe es doch im internationalen Kollegenkreis - fast alle User kommen mit APP zuerstmal schneller ans Ziel. Du musst mal davon ausgehen, daß es für viele Fotografen einen Zeitfaktor gibt - da fehlt einem wie mir z. B. einfach Zeit und der Nerv, sich in umständliche Stitch-Prozesse einzuarbeiten. Die Zeit, die ich durch das geniale Stitchen in APP einspare, die stecke ich dann lieber in ein ausgefeiltes Rendern und Finishen der Bilder. Und das ist beides bei Riesendateien sowieso eine Heidenarbeit und kostet reichlich Zeit. Ich werde einfach wahnsinnig, wenn ich die Hälfte der Zeit mit Kontrollpunkten vertrödeln muß . . liegt vielleicht auch an meinem Temperament . . :D Ein guter Freund von mit ist Illustrator - Spezialist für Airbrush, teilweise fotorealistische Airbrush und für naturalistische Illustrationen von Früchten und Gemüse usw. für Firmen wie Teekanne, Iglo usw. Ich hab ihn mal lust- und liebevoll als Mikrobenf..cker :D bezeichnet weil er nicht nur ein Pedant, sondern ein pedantischer Vollneurotiker ist, was Präzision und Perfektion angeht . . der schneidet sich das, was Du mit PS-Ebenen machst, als Schablonen aus Pappe und baut kleine übereinadergestapelte Masken auf, die er dann zum Airbrushen von Kanten mit Verläufen braucht (inzwischen hab ich ihn zu einbem Mac überredet). Der macht nun auch Panos. Und hat erstmal alle Programme an die Wand geworfen (wie ich auch) - bis ich ihm APP empfohlen habe. Und - Du hörste es vielleicht nicht gern - das erste Pano hat zumindest schonmal sehr erträglich gesessen. OHNE, daß er sich eingearbeitet hat. Inzwischen macht er sehr ähnliche Nachbearbeitung wie Du und wie er seit eh und je gewohnt ist mit Masken, dutzenden von Ebenen - wie ich auch - usw. Als Basis aber benutzt er APP. Insgesamt verstehe ich Deine Ärgerlichkeit wirklich nicht. Aber ich respektiere selbstverständlich Deinen Wunsch und werde Dich fürderhin "komplett in Ruhe lassen mit APP". Kein Problem - denn es war nie meine Absicht, irgendjemanden zu beunruhigen . . ;) Ganz klar ist ja auch, daß APP nicht mit Fisheyes zu gebrauchen ist - und es ist nicht auf Kugelpanoramen spezialisiert. Es gibt ja eine Menge Arten von Panoramen . . lieben Gruß, Klaus P.S.: übrigens mache ich in 10 Stunden vielleicht drei Panoramen . . keine 34. An den drei Panoramen hab ich im Schnitt dann ca. zwei Tage Nachbearbeitung bis sie wirklich auf dem Punkt sind und ich sie dem Kunden zumute.

5

Samstag, 27. Januar 2007, 05:36

RE: Haha, unendlich viele Panoramen zum Festpreis.

Na, mal immer mit der Ruhe, Jungs! Hier scheinen sich ja mit Malum, der (mit Verlaub) gerne mal 'was "schnippig und ungeduldig" reagiert und Klaus, dem APP-"Jünger" , wirklich zwei Sturköppe getroffen zu haben. Mal 'nen persönlichen Einwurf dazu. @Malum: du erscheinst oft etwas "gestresst", lässt häufig dein "enormes Arbeitsaufkommen" und den "Profi" raushängen und wirkst manchmal "oberlehrerhaft", wenn andere deinen "genialen Workflow" einfach nicht nachvollziehen können. @Klaus: das mit dem "Profi" gilt auch für dich. Es laufen nicht alle mit der Großbildkamera herum und die wenigsten wollen metergroße Plakate herstellen. Als überzeugter "APP-Anhänger" wäre es schön, mal eher eine "step by step" Anleitung für manche Probleme von dir zu bekommen. Wenige kennen APP, noch weniger haben die Bedienung auf Anhieb durchschaut. (ich übrigens auch nicht) @@Für beide gilt: die meisten Probleme der Mitglieder hier in der Community scheinen mir wesentlich "bodennäher". Das sollte man nicht vergessen und die Dinge etwas "nachvollziehbarer" machen. Ihr wisst, mein Einwurf ist nicht böse gemeint und ich sage das mit großem Respekt vor euch und eurer Arbeit! Gelernt habe ich immer (und gerne) aus euren Beiträgen. Solche "Oberliga"- Debatten sind immer eine Bereicherung für das Forum und ich lese sie gerne. - Aber, "der Ton macht's". Also, nix für Ungut und: "calm down" ! Gruß und gute Nacht, Klaus (panocanarias) P.S. Obwohl.... interessant ist so'n Thread ja schon... ;)

klausesser

unregistriert

6

Samstag, 27. Januar 2007, 13:43

RE: Haha, unendlich viele Panoramen zum Festpreis.

"Obwohl.... interessant ist so'n Thread ja schon..." Du hast in allem Recht. Ich nehme an, hier treffen einfach ein paar begeisterte Wahnsinnige aufeinander und das muß dann manchmal auch ausgesprochen werden :D . Malum ist ein Spezialist für Panos - ein sehr, sehr guter Spezialist der etwas hat, was viele Spezialisten leider nicht haben: Überzeugung und Herzblut in seiner Arbeit. Das kann man nicht hoch genug schätzen - und ich schätze das sehr hoch. Denn ich bin auf meinem Gebiet ebenso. Das wollte ich betonen. Nun haben wir einfach unterschiedliche Ansätze - oder betrachten andere Dinge als wichtig . . im Endeffekt geht es um gute und möglichst perfekte Arbeit. Eine sehr weit getriebene Perfektion kann man Malum ohne Weiteres Bescheinigen - da muß man sich nur seine Arbeiten ansehen. Alles in Allem betrachte ich solche Diskussionen bzw. Darstellungen als wichtig, denn es gibt IMMMER unterschiedliche Ansätze, Dinge zu tun und nicht alle sind unbedingt vergleichbar. Außerdem ist es völlig gleichgültig, WOMIT man Dinge macht - solange sie gut gemacht werden. Und das ist bei Malum auf jeden Fall so - von mir selbst kann ich das in Bezug auf Kugelpanos noch nicht behaupten (meine fast legendäre Bescheidenheit :D würde das auch sowieso verbieten) . . . für meine nicht-VR-mäßigen Panoramen erhebe ich aber doch schon einen gewissen Anspruch auf Rafinesse . . :P Das ist auch ganz gewiss ähnlich ähnlich wie die Vorliebe von Handwerkern für die eine oder andere Werkzeugart . . man kann mit alllen Werkzeugen zum Ziel kommen - nur vielleicht auf unterschiedlichen Wegen. Gruß, Klaus

7

Samstag, 27. Januar 2007, 17:56

Hallo, was ist eigentlich mit Malums erstem Postig passiert? Ich kann es leider nicht mehr sehen, eigenlich wollte ich mir gerade noch mal anschauen wie ein Profi die Bildbearbeitung meistert. Jetzt is es nicht mehr da, hoffentlich muss ich nun nicht dumm sterben ;). Grüsse Rainmaker