elber machen, ist doch nicht schwer.
Also ich finde es keineswegs einfach, zumal es im Nadir und Zenit praktisch und theoretisch nicht möglich ist, eine saubere Tiefenstaffelung zu erreichen. Dazu müsste sich das Bild mit der Drehung des Panoramas ändern!
Wir hatten vor einiger Zeit auch mal einen großen Thread über Stereo-Panos mit einigen Tutorials (auch von Herrn Kneth).
Ich habe einen Thread vom Dezember 2010 gefunden. Dort wurde aber nur das Toutorial von Wim Koornneef erwähnt. Diesen Link habe ich auch in die Trickkiste kopiert.
Das von mir oben verlinkte Panorama ist ebenfalls von Wim Koornneef, wie mir jetzt auffiel.
Ich dachte ursprünglich, dass im Unendlichen die Bilder sich decken und im Nahbereich trennen sollten.
Prinzipiell ist der Abstand wohl egal, solange der Betrachter nicht nach außen schielen muss ;-) .
Doch da es sich um ein Kugelpanorama handelt, geht man am besten vom Nadir aus und lässt den 3D Effekt zum Horizont hin entstehen (wachsen).
Das sieht man in dem oben verlinkten Beispiel sehr schön an den Holzpaneelen des Stegs. Übrigens hat Wim Koornneef noch mehr davon, wenn Ihr auf den Button unten rechts vom Panorama drückt.
Schwieriger ist es, "Geisterbilder" in den Griff zu kriegen und die Stereobasis sauber zu bestimmen.
Hast Du es auch wie Wim Koornneef gemacht oder hast Du einen anderen Trick, die Stereobasis in der Drehung sauber einzuhalten?
Dein Baustellenpanorama ist ein sehr schönes Beispiel, dass das Auge, das sogar bei einem gestaffelten Nadir "hinbiegt" ohne Kopfweh. Toll gemacht!
Vielen Dank
Richard