Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Miha« (29. Februar 2012, 00:41)
Ich würde versuchen so einen großen Schatten in den Würfelflächen zu patchen bzw. aufzuhellen.
Interessant wäre ein Vorschlag, wie man es besser machen kann.
Sieht recht interessant aus. Das Beispiel ist allerdings recht einfach zu retuschieren. Funktioniert das auch mit anspruchsvolleren Nadirbereichen, wie z.B Fliesen, Musterböden und dergleichen?
Gruß Rajko
- Das Stativ so ausrichten (drehen) dass quasi nur der Schatten vob 2 Stativbeinen sichtbar ist
Interessant wäre ein Vorschlag, wie man es besser machen kann.Sieht recht interessant aus. Das Beispiel ist allerdings recht einfach zu retuschieren. Funktioniert das auch mit anspruchsvolleren Nadirbereichen, wie z.B Fliesen, Musterböden und dergleichen?
Zitat Interessant wäre ein Vorschlag, wie man es besser machen kann.
Nein Andreas, Du bist nicht der EinzigeZitat Interessant wäre ein Vorschlag, wie man es besser machen kann.
Danke Jürgen für den Link.
Anscheinend bin ich der Einzige hier, der damit nichts anfangen kann.
Eine Anleitung habe ich nicht gefunden außer den paar screenshots mit Bildunterschriften.
Gibt es das irgendwo genauer beschrieben?
Bislang bin ich mit der PS Retusche der Würfelflächen ganz gut hingekommen und habe versucht, dass Stativ bei der Aufnahme so zu drehen, dass möglichst wenig Schatten zu sehen ist.
Aber manchmal ist das bei niedrig stehender Sonne anscließend schon eine irre Arbeit so wie es z.B. hier <klick> bei diesem Panorama gewesen ist.
Gruß,
Andreas
© 2006-2025