Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 25. Juni 2009, 19:03

Panorama Player-Vergleich kann jemand meine Beobachtungen vielleicht bestätigen?

Hallo,

ich habe mich jetz längere Zeit mit Panorama-playern auseinandergesetzt und bin da auf mehrere Meinungen gestoßen.

Hier im Forum kursiert ja die allgemeine meinung, flash sei miserabel und Quicktime am besten.

Ich habe  mir zum Vergleich ein und das selbe Panorama als Plugin Flash und Quicktime sowie als Applet version mit dem PTViewer und dem PurePlayer gemacht jeweils mit den gleichen Ausgabeparametern. Das Ausgabefenster ist 640x480 groß.

Ehrlich gesagt kann ich diesen extremen unterschied zwischen quicktime und flash nicht bestätigen. bei mir läuft sowohl die flash datei als auch die qtvr datei gleich flüssig. auch von den allgemein krummen linien habe ich nichts bemerkt.

ist meine vergleichsdatei vielleicht zu klein. sollte ich besser größere darstellungen vergleichen?

bei der Applet variante  braucht die ladezeit länger. aber an sich ist die Qualität vom PTViewer und dem Pure Player sehr  gut. Die Bewegungen im PurePlayer kommen mir etwas flüssiger und sanfter vor als beim PTViewer

da ich in einer Arbeit die Player vergleichen soll würden mich natürlich eure Meinungen zu meinen Beobachtungen interessieren.

Pano2VR konvertiert ja für eine Quicktime darstellung das Bild in ein kubisches format. wenn ich bei PTGui eine mov erzeuge macht der das doch aus dem equirect. bild, oder??

viele fragen aber das gebiet der Panoramafotografie is halt auch recht weit ;)

schon mal vielen dank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »susi« (25. Juni 2009, 19:42)


2

Freitag, 26. Juni 2009, 11:11

Hier im Forum kursiert ja die allgemeine meinung, flash sei miserabel und Quicktime am besten.

Die Meinung ist allgemein und sie kursiert wohlmöglich auch, aber sie wird wohl nicht von allzuvielen geteilt. ;-)

Pano2VR konvertiert ja für eine Quicktime darstellung das Bild in ein kubisches format. wenn ich bei PTGui eine mov erzeuge macht der das doch aus dem equirect. bild, oder??

Auch Pano2VR kann von einem equirectangularen Bild aus starten. In jedem Fall ist das Quicktimeergebnis dann kubisch.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Freitag, 26. Juni 2009, 13:57

Hier im Forum kursiert ja die allgemeine meinung, flash sei miserabel und Quicktime am besten.


Der besten Player für die Panoramawiedergabe ist für mich immer noch DevalVR und nicht Quicktime. Flash ist die Zukunft und da hat sich ja auch schon einiges getan, in Kombination mit Qubischen Panoramen und Flash 10 ist der "Welleneffekt" auch fast nicht mehr sichtbar. Aber oft geht es ja nicht "nur" um die Qualität und da punktet Flash hat noch mal extra.

Ich habe mich jedenfalls dazu entschlossen möglichst auf Flash zu setzen und nutze es auch in meinem Blog. Ich finde es aber immer noch schade das es DevalVR nicht für Mac gibt.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head