Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Der Beitrag »Nodalpunkt Sigma 10-20, Canon 450D, Pano-Maxx« von »toxic3008« (Montag, 22. Juni 2009, 14:27) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: account-löschung (Mittwoch, 27. November 2013, 20:24).

2

Montag, 22. Juni 2009, 19:06

Eine Menge Maße findest Du im Wiki bei panotools. Die 450D steht allerdings noch nicht dabei. Du könntest das Maß vom Stativgewinde bis zum Bajonett und die Höhe der optischen Achse messen und dort eintragen. Die Angaben zum Sigma 10-20 stehen bereits dort.
Gruß vom pano-toffel

3

Montag, 22. Juni 2009, 19:15

Beschreibe doch mal, wie du versuchst den Nodalpunkt zu bestimmen, vielleicht ist deine Vorgehensweise ja nicht ideal.

4

Montag, 22. Juni 2009, 22:10

Hallo,

habe seit kurzem genau die selbe Konstellation (450D, Sigma 10-20mm, Pano-Maxx) und habe als Nodalpunkt auf der unteren Achse 39mm und oben 103mm eingestellt.

Allerdings habe ich ebenfalls noch erhebliche Probleme beim Stitchen. Ich habe versucht, 2-reihig je 8 Aufnahmen + Zenit oder alternativ 3-reihig je 8 Aufnahmen ohne Nadir und Zenit. Eigentlich sollte das ausreichen, es soll mit dem Sigma auch möglich sein 2 Reihen mit je 6 Aufnahmen + Zenit (also insgesamt 13 Fotos) hinzubekommen. Aber selbst die "sicherere" Variante mit 8 Aufnahmen je Reihe funktioniert bei mir nicht.

Vielleicht hat ja noch jemand die selbe Ausrüstung und hat die optimalen Einstellungen schon gefunden?

Viele Grüße,
closeup

5

Montag, 22. Juni 2009, 22:48

6 Aufnahmen bei 0° sind bei Crop 1,5 bereits knapp in der Überlappung.
Bei Canon mit Sigma 10-20@10 würde ich empfehlen:
8 Bilder bei 0°
je 4 Bilder bei ±50°
1 Nadirbild ohne Stativ.
Gruß vom pano-toffel

6

Dienstag, 25. August 2009, 19:10

Bei meiner 40D mit Sigma 10-20 und PM,mache ich immer:
8 mit 0°
4 mit + 60°
4 mit - 60°