Du bist nicht angemeldet.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. April 2009, 15:52

Batch Builder von PTgui - Eure Erfahrungen....?

Tach zusammen,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem neuen Batch Builder, der in PTgui 8.13 integriert ist? Ich habe es noch nicht so raus, wie es gehen soll und "übe" noch.

Gruß
Figo

2

Mittwoch, 23. November 2011, 18:06

Hallo,

und weißt Du nun mittlerweile wie das funktioniert?

Versteh das nämlich auch noch nicht.

Habe hier einen Ordner Namens "Pano_1".
Enthalten sind 15 Bilder (Belichtungsreihen) die sich wie folgt aufteilen:

4+1Nadir 0
4+1Nadir +2 EV
4+1Nadir -2 EV

Ich würde gerne das korrekt belichtete Pano in PTGUI bearbeiten (ausrichten - stitchen - optimieren - nadirbild einfügen - controlpoints setzen - viewpoint optimieren - speichern)
Bei den beiden anderen soll es automatisch gehen. Dafür ist doch die Batchfunktion, oder?

Magst mir, wenn Du mittlerweile wissen solltest wie es geht, dass erklären was ich an Einstellungen dafür vornehmen müsste?

Liebe Grüße

3

Mittwoch, 23. November 2011, 18:35

Hallo Noob,

das stimmt nicht so ganz.
Im "batch" wird ein Stapel abgearbeitet, der aus unterschiedlichen Projekten stammen kann und nichts miteinander zu haben muss.
Was Du meinst, das ist eine Vorlage (engl. "template"). Die kannst Du erzeugen, wenn im ersten Panorama alles stimmt, und danach die anderen Belichtungsreihen auf dieselbe Weise bearbeiten.
Gruß vom pano-toffel

4

Mittwoch, 23. November 2011, 18:38

Hallo pano-toffel,

das mit dem Template habe ich schon mal gemacht.

Aber das ist auch etwas umständlich, oder?

Ich gehe da so vor:

Pano ist fertig und gespeichert - Template speichern - Alle Bilder löschen - Neue Bilder einfügen - Template anwenden - Speichern

Geht es noch kürzer?

Danke für deine Hilfe

5

Mittwoch, 23. November 2011, 19:00

Der Weg ist im Prinzip richtig. Ob man irgendwo noch ein paar Sekunden sparen kann, danach habe ich noch nie gesucht.
Gruß vom pano-toffel

6

Mittwoch, 23. November 2011, 19:03

Okay.
Also ist das der richtige weg den ich nutze.

Dachte es würde so eine Art one-klick Lösung geben und das wäre dann diese Batch-Funktion.

Aber so mache ich ja dann alles richtig.

Vielen Dank pano-toffel

7

Mittwoch, 23. November 2011, 20:13

Mit der Batch-Funktion kannst Du schon das nächste Panorama vorbereiten, während das vorige noch berechnet wird.
Gruß vom pano-toffel

8

Mittwoch, 23. November 2011, 20:26

Ich gehe da so vor:
Pano ist fertig und gespeichert - Template speichern - Alle Bilder löschen - Neue Bilder einfügen - Template anwenden - Speichern
Geht es noch kürzer?

1. Weg
Du musst nicht explizit ein Template abspeichern. Lade die neuen Bilder, gehe unter "File" auf "Apply Template" und dann wählst du "other...". Nun wählst die die letzte Projektdatei aus, die du als Template nutzen willst . Das Pano ist dann sofort fertig und es geht weiter wie üblich.

2. Weg (schneller)
Nimm den Batch-Builder, ruf die Bilder auf und wende die alte Projektdatei als Template an (wie beim 1. Weg). Schicke das ganze an Batch-Stitcher. Das wars.

Gérard

9

Mittwoch, 23. November 2011, 20:42

Ich gehe da so vor:
Pano ist fertig und gespeichert - Template speichern - Alle Bilder löschen - Neue Bilder einfügen - Template anwenden - Speichern
Geht es noch kürzer?

1. Weg
Du musst nicht explizit ein Template abspeichern. Lade die neuen Bilder, gehe unter "File" auf "Apply Template" und dann wählst du "other...". Nun wählst die die letzte Projektdatei aus, die du als Template nutzen willst . Das Pano ist dann sofort fertig und es geht weiter wie üblich.

2. Weg (schneller)
Nimm den Batch-Builder, ruf die Bilder auf und wende die alte Projektdatei als Template an (wie beim 1. Weg). Schicke das ganze an Batch-Stitcher. Das wars.

Gérard
Der 2. Weg interessiert mich jetzt doch was mehr ;)

Sollte ich im Vorfeld hingehen und für jede Belichtung ein Ordner erstellen? Kann ich dann im Batch-Builder die Ordner auswählen und das alles an den Batch-Sticher schicken?

Ich bin grad nicht @ home, kann das erst später testen. Aber ich frag jetzt schon mal, damit das heute Nacht funzt.

Danke für Deine Hilfe...

10

Mittwoch, 23. November 2011, 20:55

Kann ich dann im Batch-Builder die Ordner auswählen und das alles an den Batch-Sticher schicken?

Kannst du. Aber warum willst du das? HDR kann PTGui auch anders.

Gérard

11

Mittwoch, 23. November 2011, 23:55


Kannst du. Aber warum willst du das? HDR kann PTGui auch anders.

Gérard
Inwiefern?

Also ich möchte nicht, das PTGui mir ein HDR-Bild erstellt. Das bewerkstellige ich lieber per Hand.
Ich möchte einfach, das ich eine Belichtung in PTGui bearbeite und wenn das passt, das auf alle anderen Belichtungen anwenden.

Liebe Grüße

12

Donnerstag, 24. November 2011, 00:25

Du kannst Bilder im HDR-File-Format ausgeben, die sich dann in einer anderen HDR-Software so bearbeiten lassen als hättest du Einzelbilder.

Gérard

13

Donnerstag, 24. November 2011, 00:46

Also ich versteh das nicht so ganz was Du meinst.

Mein Workflow sieht eigentlich so aus.

Ich erstelle vorher mit Photomatix aus der Belichtungsreihe ein HDR-Bild bzw 4+1 TIFF. Nur zur "Sicherheit".

Dann gehe ich hin, und machen aus dem "HDR"-Tiff's mit PTGui ein Panorama. Danach mache ich aus den verschieden Belichtungen auch jeweils ein Panorama.
Das heiß, wenn ich bspw. eine Belichtungsreihe aus 3 Bilder habe, habe ich am ende 4 Panoramen:
-2
0
+
HDR

Dann geh ich hin und hole mir mittels Ebenenmaskierung die besten Teile aus allem und habe am Schluss 1 Panorama.

----

Noch mal zu der Batchgeschichte:

Habe jetzt in PTGUI alles fertig und das Projekt gespeichert.

Wähle den Batch-Builder aus

Generate new projects

Method: One Panorama per folder ( weil wenn ich die Methode "Group images taken around the same time" auswähle, obwohl alles Bilder in einem Ordner sind, bekomme ich keine Bilder im Builder angezeigt)

Wähle den Ordner mit folgenden Unterordner
Ordner +2
Ordner -2
Ordner HDR

Use template: Use current project as a template

Drücke Generate Projects

Es öffnet sich ein Fenster in dem ich die Focal lenght "8mm" eingebe
Es öffnet sich ein Fenster wo ich gefragt werde ob ich es an den Batch-Stitcher weitergeben möchte - ich drücke OK

Zum Schluss habe ich in jedem Ordner ein fertig gestitchtes Pano.

So weit alles richtig?

Doch warum habe ich jetzt in den Panoramen, die mittels der Batch-Funktion generiert worden sind, stitching Fehler? Die Bilder passen nicht überein. Was ist da schief gelaufen?

Liebe Grüße

EDIT:

Ah :)

Das die anderen Bilder stitching Fehler hatten, lag wohl daran, das ich mein Objektiv nicht in der Lens-Database gespeichert hatte.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Noob« (24. November 2011, 01:36)