Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. Februar 2009, 11:35

Erste Tour mit krpano - die 'Fabrik' in Hamburg

Moin,

die bisherigen Panoramen und Touren mit krpano haben mich sehr angesprochen, darum hab ich mir das auch mal zugelegt. Und als erste Tour die 'Fabrik' in Hamburg umgesetzt. 

Die Fabrik ist seit über 35 Jahren Schauplatz von Konzerten aller Art und in der Stadtteilkultur fest verankert. Besonders sehenswert ist der Backstage-Bereich: Dort haben im Lauf der Jahrzehnte viele Musiker und Künstler Zeichnungen, Sprüche und Graffiti an den Wänden hinterlassen. Und in der langen Zeit kommt da einiges zusammen:


Die Panoramen sind bei den Proben zu diesem Stück entstanden, daher sind die Räume teilweise leer, teilweise gefüllt, manche hell und manche dunkel.
Insgesamt sind es im Moment 15 Panoramen vom Eingang bis hoch in den zweiten Stock - weitere kommen noch dazu und wahrscheinlich auch noch ein Grundriss.

Und los geht es hier

2

Dienstag, 10. Februar 2009, 17:56

Also für eine erste Tour nicht schlecht! Ich finde man man dürfte noch so einige Elemente einbauen um es "unic" zu machen. Noch ein Tip, wenn du die Bilder als Würfel mit KRpano nutzt, sind die Linien gerader z.B. im zweiten Stock neben dem runden Fenster (Gelände).

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Dienstag, 10. Februar 2009, 18:40

So hell habe ich die Fabrik noch nie gesehen. Toll! Meine Wünsche:

1. Eine Navigationshilfe. Den Backstage-Bereich habe ich noch nicht gefunden. Man muss erst nach den Hotspots suchen, um alle Räume betreten zu können.
2. Geradere Linien
3. Den Ladekreisel raus aus der Mitte.
4. Für ähnliche Panoramen: Schwierig, ob es überhaupt geht, die Personenaufnahmen mit sehr hoher ISO und kürzerer Belichtungszeit in die Panoramen einmontieren.

4

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:02

Ich finde dass die Hotspots wenigstens etwas zu sehen sein sollten, so ist es eine "Suche" danach. Und das man nicht durch die ganzen Panoramen klicken muss wäre hier die Combobox eine Variante. Dann könnte man gleich zu einem bestimmtem Raum springen.

Gruß Tobias

5

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:11

Die geraderen Linien kommen ja mit dem nächsten Update von krpano quasi automatisch, in der Betaversion kann man ja umschalten und der Unterschied ist da schon sehr deutlich.

Die anderen Anregungen habe ich teilweise schon in Planung, da muss ich nur mal schauen, wie man die einbaut in krpano. Grundriss wäre zur Navigation ja schon hilfreich und ein Button, der die Hotspots sichtbar macht. Kommt alles demnächst mal.

 

In den Backstage-Bereich kommt man über die Bühne, wenn man auf der Bühne steht, einmal um 180° drehen und hinten ist ein Hotspot, der weiterführt.


6

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:48

jo

Hallo
Es ist schon sehr schön,  du kannst ja die 1.08 beta 5 mal probieren die ist schon besser
Die Aufnahme verhältnisse sind nicht ganz so einfach und es sind einige verwischte Gesichter
Ich finde es auch besser wenn es als Rundgang dargestellt werden soll , dann muß der Laie auch sehen können wo er hinklickt, denn viele wissen nichts damit anzufangen was sie im Pano machen können
(das weiß ich aus Freundeskreis

Vieleicht gibts ja mal eine GUI für den KRPlayer dann gehts leichter

mfg
Achim

7

Mittwoch, 11. Februar 2009, 07:38

Schoene Tour,
Klaus,

So schoen das spielerische "Ah" und "Oh" bei Hotspots ist - ich bin fast weg davon oder nutze sie nur noch fuer Infos im Bild oder als zusaetzliche Navigationsmoeglichkeit. Ideal finde ich eine ein-/ausblendbare Karte und ich finde auch, Deine wunderbaren Fabrikpanos haben so eine Navigation verdient.
Guck mal die Beipiel-Tour von krpano. Da ist so eine Karte drin, die sich durch einen Button oben links an-/ausschalten laesst.

PS:
Ist meine ganz persoenliche Wahrnehmung von Hotspots.

8

Mittwoch, 11. Februar 2009, 09:40

Ideal finde ich eine ein-/ausblendbare Karte

Ich finde eine "Tour" muss auch nicht umbedingt 100% in KRpano erstellt werden. OK, wenn einer den Code so gut im Griff hat, nur hehr damit aber eine Tour kann man ja auch mit HTML Seiten erstellen und KRpano Viewer.

 

 Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

9

Mittwoch, 11. Februar 2009, 10:40

Die Karte kommt auf jeden Fall noch, ich muss mal bei der Fabrik anfragen ob die eine für mich haben. Im Moment sehe ich die Tour noch als Preview und hab sie erstmal nur hier in Fachkreisen gezeigt. Und natürlich bei der Fabrik selber, die Mitarbeiterin dort war begeistert und will die Tour vielleicht auch in die Homepage integrieren. Bis dahin ist aber noch etwas Arbeit und ein paar Panoramen sollen noch dazukommen ..


10

Donnerstag, 5. März 2009, 21:58

So, mal ein Update dazu - einen Grundriss gibt es praktischerweise auf der Homepage der Fabrik zum Runterladen :)

 

Basierend auf dem Beispiel ist die Karte jetzt drin für das Erdgeschoß mit zwölf Panoramen, die anderen Etagen kommen noch. Wahrscheinlich nehme ich die Hotspots dann auch wieder raus, die Navigation über die Karte scheint mir auch besser und intuitiver zu sein.

Der Radar funktioniert noch nicht so recht, der zeigt im Moment immer nach rechts - egal, wie ich ihn einstelle.


11

Freitag, 6. März 2009, 10:46

Sehr schöner Rundgang. Tolle Bilder gut gemacht.

Bei mir funktioniert das Radar ganz normal. Bei mind. einem Bilds stimmt aber die Richtung noch nicht.
Aber die Karte lässt sich nicht schließen.

Gefällt mir aber echt gut.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

12

Sonntag, 8. März 2009, 14:00

Sehr schöner Rundgang. Tolle Bilder gut gemacht.

Bei mir funktioniert das Radar ganz normal. Bei mind. einem Bilds stimmt aber die Richtung noch nicht.
Aber die Karte lässt sich nicht schließen.

Das mit der Richtung des Radars meinte ich, ich hab den erstmal deaktiviert. Muss mal für alle Einzelpanoramen die optimale Starteinstellung finden.

Karte sollte jetzt gehen und es gibt auch einzelne Karten für die verschiedenen Stockwerke.


13

Sonntag, 8. März 2009, 19:51

Super, jetzt funktioniert es. Top auch die Lösung mit dn Stockwerken.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau