Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 7. Oktober 2008, 09:43

Zenitar FISHEYE bei ebay?

Morjen ;)

Mal eine Frage an die Profis....meine Tochter möchte nun auch in die Panormafotografie einsteigen. Als "lieber" Vater habe ich ihr eine Canon EOS 1000d mit EF-S 18-55mm IS gekauft. Nun will sie aber noch mehr. Dafür muss sie jetzt aber alleine aufkommen. Als Lehrling verfügt sie natürlich nicht über große Reichtümer.
Sie hat bei ebay folgendes endeckt. Kann man so etwas kaufen oder ist das nur Schrott? Was meint ihr?
http://tinyurl.com/48uzr2

Danke für eure Hilfe.

Gruss, Christian
---
Europas größtes Mac-User-Treffen / 18. - 22. August 2010
www.macatcamp.de

Foto-Reisen für Mac-User / 10. - 17. Mai 2010
www.macandtravel.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MacPod« (7. Oktober 2008, 09:52)


2

Dienstag, 7. Oktober 2008, 10:04

Russenoptiken

Hallo,
es gibt viel zu lesen über Russische Optiken.
Wie die sich an einer 1000D benehmen - keine Ahnung, sollte ja gehen- läuft eh alles manuell.

Ist  sie denn "Vorbelastet" ?
Es wird das 8mm Peleng öfters eingesetzt - der Einfachheit wegen.
Kostet etwas mehr - hat aber eigentlich gute Kritiken.
Ich persönlich habe immer noch Hemmungen, wenn der Artikelstandort ausserhalb der "Kern-EU" liegt.

Wenn man die Firma besser kennt ist das wohl auch kein Manko - aber eben nicht soooo prickelnd.

Schau doch lieber nach einem Peleng  ME kommt sie damit schneller zum Ziel.

3

Dienstag, 7. Oktober 2008, 12:01

Mal abgesehen von der russischen Ware, hat der Verkäufer nur 97% gute von 253 Bewertungen. Das finde ich grottenschlecht, und würde allein aus dem Grund nicht dort kaufen.
Gruß vom pano-toffel

4

Dienstag, 7. Oktober 2008, 12:53

Tja, wer billig kauft, kauft zweimal, heisst es ja... und: kaufe die Kamera zu den Objektiven, nicht die Objektive zur Kamera. Will sagen, Kameras gehen, Objektive bleiben. Ich weiß nicht, es ist kein kreisrundes Fisheye sondern ein Diagonalfisheye. Ist, meine ich, angesichts des 18-55 nicht so der wirkliche Gewinn. Dann vielleicht tatsächlich auf ein Peleng spekulieren (auch nicht ganz ohne in der Bedienung) oder noch länger sparen. Im Bereich 500,- +/-100 gibt es schon einige Objektivalternativen, teils gebraucht, mit denen man auch langfristig Freude hat.

Mein Peleng hatte ich übrigens vor Jahren ebenfalls über ebay direkt in Moskau bestellt und das lief reibungslos.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

5

Dienstag, 7. Oktober 2008, 14:02

Hallo,

gut es handelt sich bei dem Zenitar um ein Fisheye, aber nur wegen einer 2 mm kürzeren Brennweite gegenüber der bisherigen Optik würde ich nichts neues kaufen, von den möglichen Qualitätsproblemen mal ganz abgesehen.


MfG

Rainmaker

6

Dienstag, 7. Oktober 2008, 14:47

Das Zenitar ist nicht schlecht, allerdings zeichnet das Objektiv das Format 24x36mm aus und ist damit für Panos mit der EOS 1000 ungeeignet (denn der Sensor ist kleiner als 24x36mm).
Das Peleng geht, allerdings finde ich die Qualität für den Preis zu teuer. Dann lieber ein gebrauchtes Sigma 8mm, eins von der alten Serie mit Lichtstärke 4 tut es auch für den Anfang.

7

Dienstag, 7. Oktober 2008, 20:16

Hi, hab eine Canon 400D (also auch 1.6 crop) und aufgrund des Preises auch das Zenitar etwas unüberlegt gekauft,
es bringt leider kaum was verglichen mit dem 18-55mm Kit-Objektiv, siehe die Bilder im Anhang,

einmal das Kit Objektiv bei 18mm:
18mmKit

und das 16mm Zenitar:
16mmZenitar

die Qualität des Zenitar ist aber ansonsten recht gut,


Schöne Grüße,
Klaus

8

Dienstag, 7. Oktober 2008, 22:16

Ich kann mich für die tollen uns ausführlichen Antworten nur einfach bedanken!!!
Ich weis jetzt, das sie es nicht kauft!
DANKE!!!

Gruss, Christian
---
Europas größtes Mac-User-Treffen / 18. - 22. August 2010
www.macatcamp.de

Foto-Reisen für Mac-User / 10. - 17. Mai 2010
www.macandtravel.de

9

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 07:52

Nach eurer tollen Hilfe, ist dieses dann wohl das deutlich bessere und wird von vielen von euch empfohlen!?

http://tinyurl.com/54kyfo

Gruss, Christian
 
---
Europas größtes Mac-User-Treffen / 18. - 22. August 2010
www.macatcamp.de

Foto-Reisen für Mac-User / 10. - 17. Mai 2010
www.macandtravel.de

10

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 08:24

Optisch besser würde ich nicht sagen, aber damit kann deine Tochter mit wenigen Aufnahmen ein Vollkugelpanorama aufnehmen. Ketzerische Frage: Will sie das denn? Mit einem kreisrunden Fischeye kann man sonst nämlich ziemlich wenig anderes anfangen, ursprünglich waren das mal Effektlinsen. An einer Cropkamera wie der 1000D ist aber der Bildausschnitt beschnitten und als Effekt nur noch nach einem weiteren zusätzlichen Beschnitt in der Bildbearbeitung tauglich. Bleibt also wirklich nur Panoramafotografie. Die Bildqualität wird als "schärfer als Sigma 8/4.0" gelobt (konnte ich nicht bestätigen, lag vielleicht am aufgeschraubten Canon-Adapter), es ist empfindlich gegen Streulicht und in der Bedienung muss man ein bisschen auf die Stellringe achten. Dass es ein durchweg manuelles Objektiv ist, stört in der Panoramafotografie dagegen kaum. Durch das andere "Russenfilmformat" ist die Abbildung des Peleng zusätzlich noch für Vollformat etwas zu groß. Vergleich mit Beispielbildern Peleng und Sigma (altes 8mm, 4.0) an 1,6 Crop (nur Crop, das sind keine Highlights der Fotografie!):

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics…display/3200413
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics…display/3200432

Vielleicht wäre deiner Tochter doch auch mit einem Sigma 10-20 oder mit dem Tokina 12-24 gedient? Beides sehr gute Objektive für Crop-Kameras und auch in der normalen Fotografie jenseits von Panoramen gut zu gebrauchen. Damit benötigt man bei einer Vollkugel zwar mehr Aufnahmen, aber das stört nicht, wenn man nicht reihenweise Hotelzimmer fotografieren muss.

Nur mal so als Überlegung.

Gruß,
Michael

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

11

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 09:58

Peleng

Das Peleng ist ME nach kein Schlechtes.

Einige Testberichte die Mut machen:

http://www.zknives.com/dp/lens/peleng8mm.shtml
http://www.jarnell.com/reviews/peleng/
http://www.photographyreview.com/cat/len…83_3111crx.aspx


Es gibt einige hier im Forum die ausgezeichnete Panos damit machen.
Ich glaube, wenn sie damit anfängt kann sie nichts falsch machen und gut damit beginnen.
Für einen ähnlichen Preis - vielleicht 50€ weniger ?-  müsste man es ja auch wieder verkaufen können.

12

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 11:38

Nach eurer tollen Hilfe, ist dieses dann wohl das deutlich bessere und wird von vielen von euch empfohlen!?

http://tinyurl.com/54kyfo

Gruss, Christian

 

Ich hab das Peleng bei diesem Verkäufer geholt, war damals absolut problemlos. Es ist rechtanfällig gegenüber Seitenlicht (und das hat man bei 180° öfter), aber wenn man das berücksichtigt, dann kann man damit gute Bilder und Panoramen machen.

Meine Bilder und Panos mit dem Peleng sind hier versammelt:

http://www.flickr.com/photos/hamburgerjung/tags/peleng

 


13

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 11:38

Das Peleng wird mit einem M42 Adapter montiert, d.h. die automatische Blendenübertragung funktioniert nicht mehr und man (oder Frau in diesem Fall) muss bei der Belichtungsmessung auf die Arbeitsblende abblenden. Bißchen umständlich, aber im Prinzip kein Problem. Bei starken Gegenlichtquellen hat das Objektiv starke Überstrahlungen auf Grund der schlechten Konstruktion. Die Bildqualität an sich ist aber gut.

Oder setzt mal Suchanzeigen auf dforum usw., da gibt es bestimmt jemand der das Objektiv mal gekauft hat und nicht nutzt. Mit Adapter würde ich maximal 180€ ausgeben, mehr ist das Objektiv (meiner Meinung nach) nicht wert - und soviel hat es auch gekostet bevor mit den Panoramas der Fisheyeboom anfing.