Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 27. Mai 2008, 21:09

Bilder meines Selbstbau-Nodalpunktadapter inkl. Objektpanorama davon

Hallo,
bin jetzt endlich mit meinem selbstgebauten Nodalpunktadapter fertig.
Wichtig war für mich, dass der Adapter sowohl mit einer Canon EOS 350D mit 18-55mm Objektiv, als auch mit der Canon EOS 5D mit 17-44mm Objektiv funktioniert.
Damit dies auch für beide Kameras funktioniert, habe ich 2 Langschlitze gemacht. Wichtig noch zu erwähnen, an meinem Nodalpunktadapter ist nichts gekauftes dabei, alles was ich gerade herum hatte - kann also sehr wohl auch nichts kosten, wenn man Alu, Senkkopfschrauben und Flügelmuttern rumliegen hat ;-)
So im Anhang ein Foto, die restlichen hab ich schnell hier hochgeladen:

http://d91536.u23.hosting.tele.net/sonst…pter/index.html

Und wer mein erstes Kugel-Landschaftspanorama damit ansehen möchte, verweise ich auf diesen Thread:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=2131

Hier noch ein Objektpano vom Nodalpunktadapter:


Schöne Grüße,
Marc
»Maw.« hat folgende Datei angehängt:
  • image1.jpg (52,73 kB - 721 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 08:44)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Maw.« (4. Juni 2008, 22:12)


Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:03) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:04).

4

Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:10

24cm ist es hoch ;-)

stimmt, ich kann die Kamera nicht 90° nach oben gerichtet schwenken. Ist aber auch gar kein Problem, da mit dem 17mm Weitwinkel bei insgesamt 3 Reihen im Zenith eh kein Loch übrig bleibt ;-)
Und wenn es doch mal etwas zu wenig ist, kann man immernoch freihand schummeln und "photoshoppen" - das ist kein Problem, vor allem weil ich im Normalfall eh keine 90° Zenithaufnahme brauche!

Gruß Marc

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:25) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:56).

6

Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:38

sorry, aber die 5D ist was?
Das einzige, was mir jetzt in Bezug darauf einfällt, wär dass sie einen VollFormat-Sensor hat.

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:46) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:56).

8

Donnerstag, 5. Juni 2008, 08:54

ahhh, jetz han is tscheckt ;-)

bin jetzt auf dem Weg in die Brauerei, um noch das Sudhaus abzufotografieren ;-)