Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 15. April 2008, 10:46

Es wird einfach nicht besser...

So, nachdem ich nun schon einige Panos gemacht habe und durch eure Tips schon recht weit gekommen bin habe ich dennoch immer dieses Problem mit den Farbunterschieden an den Nahtstellen.. (siehe Bild) - Obwohl hier alles aus manuell eingestellt war (Weißabgleich sogar mit K-Wert) sind deutliche Stellen erkennbar... WIESO?????
»foursquare« hat folgende Datei angehängt:
  • pano.bmp (377,56 kB - 128 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 19:28)

2

Dienstag, 15. April 2008, 11:14

Hallo Foursquare,

 

arbeitest du immer noch mit Panoweaver ;-) ? 

 

Gruß Rajko


3

Dienstag, 15. April 2008, 11:44

ja.....    aber nicht mehr lange!!!! ;-)  Hab mich bei dem gezeigten Pano sogar mal in RAW geübt.. und trotz der genommen gleichen Angaben für alle Bilder bei der Entwicklung sind die Unterschiede da.. Meinst du es liegt nur an panoweaver???

Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 15. April 2008, 11:46) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:42).

5

Dienstag, 15. April 2008, 13:23

...das mit dem Blender ist im Panoweaver leider nicht so optimal, man hat keine Einstellungsmöglichkeiten. Mit welcher Kamera/Objektivkombi ist das Pano gemacht? Dieser dunkle Rand könnte die Vignettierung deines Objektives sein. (ich gehe mal davon aus, dass sich die Lichtverhältnisse während des Panoknipsens nicht verändert haben)

Wenn du die RAW`s entwickelst, kannst du das schon dort sehr gut minimieren (Vignettierung). Probier das mal aus. Ansonsten freunde dich wirklich mit PTGui an, da hast du solche Erscheinungen/Probleme auf Grund des tollen Blenders nicht mehr. Auch das manuelle Setzen von Kontrollpunkten ist nur in absoluten Ausnahmefällen notwendig.

 

Gruß Rajko


6

Dienstag, 15. April 2008, 14:33

...mit der Nikon D80 und dem Sigma Fisheye - 4+1 - Ich entwickel die RAWs über Photoshop. Wieviel % soll ich denn da geben auf die Vignettierung??

7

Dienstag, 15. April 2008, 14:45

Wieviel % soll ich denn da geben auf die Vignettierung??

 

Das mußt du ausprobieren. Man sieht ja die Auswirkung beim verschieben des Reglers direkt in am Vorschaubild.

Welches Sigma hast du denn? Das alte 8mm/4, oder das neue 8mm/3,5 ?. Ich habe das alte und da ist die Vignettierung schon sehr stark. Bevor ich es damals im Panoweaver geladen hatte, habe ich die Vignettierung auch zunächst versucht auszugleichen.

 

Übrigens kannst du die Vignettierung in PS auch bei JPEG`s ausgleichen. Unter "Filter" - "Verzerrungsfilter" - "Objektivkorrektur"

 

Gruß Rajko