Du bist nicht angemeldet.

DaMarco

Neu im Forum

  • »DaMarco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 24. Februar 2008, 22:40

Autopanorama Nadir einsetzen

Hallo Panoramaforum...

ich habe gestern versucht von dem Innenraum eines Autos ein Panorama zu machen, was mir bisher auch fast gelungen wäre.
Die Ausrüstung bestand dabei aus meiner Kamera mit Nodalpunktadapter die auf einem uraltem, schlankem und stabielen Stahlstativ von 1950 befestigt war. Es wurden 4x4 Bilder in HDR mit 2 EV´s für den Innenraum Fotografiert und zu guter letzt, schoss ich eine Belichtungsreihe für den Nadir von Außen in das geöffnete Schiebedach.
Es hat auch alles wunderbar geklappt, aber ich bekomme es einfach nicht hin den "Boden" in dem Bild einzusetzen. :(

Mein Bildbearbeitungsprogramm ist Photoshop 7.0 mit den Panotools-Plugins und ich schaffe es einfach nicht den Boden passend zu verzerren.

Hat jemand eine gute Lösung oder weiß jemand alternatives Tool wie man Nadir-Bilder flexiebler einpassen kann?
Ich hab mir schon fast alle Beiträge über das Thema in diesem Forum durchgelesen und dabei keine besseren Alternativen gefunden.
Die hälfte der Nachbearbeitungszeit bei einem Panorama geht immer beim Nadir drauf.

Hier nochmal eine genauere Beschreibung meines verwendeten Equipments: "Uraltes, schlankes, kleines Stahlstativ von 1950", Nikon D80, Nodalpunktadapter, Sigma 8mm F3.5, Fernsteuerung über Laptop mit Camera Control Pro.
Im Anhang befinden sich die halbfertigen Bilder:
»DaMarco« hat folgende Dateien angehängt:
  • Auto-von-innen.jpg (575,59 kB - 360 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. August 2025, 04:26)
  • schiebedach.jpg (980,62 kB - 346 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. August 2025, 05:02)
<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DaMarco« (24. Februar 2008, 22:46)


2

Montag, 25. Februar 2008, 07:30

http://www.superrune.com/technical/softw…heretocubic.php

Nicht vergessen den Layer vorher in Photoshop zu kopieren.

3

Montag, 25. Februar 2008, 19:34

gibts für einen Mac-ologen auch eine Möglichkeit? Das Filter-Plugin ist ja nur für die Dose gedacht Matthias

4

Montag, 25. Februar 2008, 21:56

http://wiki.panotools.org/Mac_software
Oder frag mal im Forum von www.kekus.com, oder auch Carl von Einem, der arbeitet mit Mac - http://www.einem.net/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krueger« (25. Februar 2008, 22:02)


DaMarco

Neu im Forum

  • »DaMarco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 25. Februar 2008, 22:16

Hammer

Das Tool ist klasse!!! Ergänzt sich prima mit den Panotoolsplugin!
Danke für den Tipp, Klasse Sache.

Hier das Fertige Ergebnis. Sind noch ein paar Fehler drinnen und die Farbe passt noch nicht zu 100%, aber war eh nur ein Testpanorama.
Weitere Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.:)



<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DaMarco« (25. Februar 2008, 23:30)


6

Montag, 25. Februar 2008, 23:43

RE: Hammer

Das Tool ist klasse!!!


Welches denn?

DaMarco

Neu im Forum

  • »DaMarco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 25. Februar 2008, 23:58

ich meinte Superrune ;)
<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>

8

Dienstag, 26. Februar 2008, 05:50

Auf dieser Seite ist eine ausführliche Beschreibung von Erik Krause, wie man Bildteile exportiert und nach dem Bearbeiten wieder einsetzt. Weiter unten ist der Abschnitt "Scripts" mit ein paar Links. Ob da was für den MAC dabei ist weiß ich aber nicht: http://wiki.panotools.org/Extracting_and…ctilinear_Views

9

Dienstag, 26. Februar 2008, 08:07

Weitere Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.:)

Du hast es o gewollt. ... ;-)

Mir ist der Standort des Panoramas zu hoch. PKW-Panoramen finde ich schöner, wenn sie aus Augenhöhe aufgenommen werden, so etwas Höhe der Kopfstützen.
Beim derzeitigen Standort ziehe ich beim Betrachten instinktiv den Kopf zwischen die Schultern.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

DaMarco

Neu im Forum

  • »DaMarco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 26. Februar 2008, 17:44

Ok ich denk beim nächsten PKW-Pano dran.Es könnte aber mit dem Nodalpunkadapter den wir verwenden schwieriger werden ,da meiner etwas breiter ist als der Nodalninja :/
Danke für das Feedback...

lg.: Marco
<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>