Ich hatte gerade einen ähnlichen 'Fehler' mit Stitcher. Im Nahbereich hatte ich bei einem Baum Doppelkonturen an den Ästen. Aufgrund Festplatten-Kapazitätsproblemen hatte ich die Auflösung (Ausgabe qtvr-zylindrisch) auf 50 % gesetzt. Da mich das genervt hatte, habe ich auf meiner Festplatte etwas Platz geschaffen - und siehe da, bei 100 % war der 'Fehler' nicht mehr zu erkennen.
--- nur so als Anhaltspunkt ---
Viele Grüße, viel Erfolg
Wolfgang
Hallo Florian, der Screenshot zeigt die beiden montierten Bilder in Stitcher. Den Kopf habe ich nach »der üblichen« Methode justiert, der Abstand der beiden benutzten Objekte bei Rechts- und Linksschwenk beträgt 1 px. (ausgemessen in Photoshop), die x-Achse wird also wohl stimmen. Die y-Achse bestimmte ich wie folgt: Objektivdeckel mit Zirkel ausgemessen und mit einem durchgängigen Kreuz markiert, das ganze dann mittels Geodreieck über dem Stativdrehpunkt montiert. Vielleicht liegt es daran? Danke marcOSMarcOS,
wenn keiner was dazu sagt, dann wollen wir mal versuchen, der Sache auf die Spur zu kommen.
Ist das Bild ein Ausschnitt eines fertigen Panos, wo das Blenden nicht geklappt hat?
Sind es zwei ünereinander kopierte Bilder als Justage Aufnahme?
Hast Du den Kopf nach den üblichen Methoden mit zwei Nägeln, Zahunpfählen Fensterkanten usw justiert? Wenn Du es so gemacht hast, weißt Du was ich meine. Sehr gut geht auch eine durchsichtige CD Hülle, die man auf einem Tisch plaziert, und dann links mitte rechts gegen einen Fenster oder Turrahmen fotografiert.
Vielleicht beschreibst Du kurz, wie Du den Kopf justiert hast. Dann kommen wir weiter...
Gruß FLorian
Hallo Mike, ich kenne die Parallaxenfehler eben auch nur aus dem Nahbereich (da hat mich schon so manches Kopfsteinpflaster Nerven gekostet). Ich habe auf meinem alten G5 noch Stitcher Ulimited 5.5 und werde es morgen nochmal damit versuchen. Möglicherweise existiert der Fehler ja wirklich nur bei Stitcher Unlimited 5.6 (Ich bereue das Update immer noch....). Wenn garnix hilft, fange ich wieder von vorne an. Danke, marcOSHm - meistens ist doch dann eher im Nahbereich ein Parallaxenfehler zu sehen - weiter weg ist er doch nicht so bemerkbar.
Ich kenne Stitcher nun sehr wenig, aber solche Fehler habe ich bei meinen Tests nicht gehabt.
NPP stelle ich mit 2 Stative ein:
eins dicht an der Kamera und ein so ca. 3-4 m weg, gegen eine helle Wand.
Dann Verfahren wie überall beschrieben.
Kann es am Blender liegen ?
Hallo Wolfgang, danke für den Hinweis, muss ich mir merken. Stitcher ist doch immer wieder für eine Überraschung gut. Aber daran kann es in diesem Fall nicht liegen, da wirklich noch genügend Platz auf der Platte vorhanden ist. Danke marcOSIch hatte gerade einen ähnlichen 'Fehler' mit Stitcher. Im Nahbereich hatte ich bei einem Baum Doppelkonturen an den Ästen. Aufgrund Festplatten-Kapazitätsproblemen hatte ich die Auflösung (Ausgabe qtvr-zylindrisch) auf 50 % gesetzt. Da mich das genervt hatte, habe ich auf meiner Festplatte etwas Platz geschaffen - und siehe da, bei 100 % war der 'Fehler' nicht mehr zu erkennen.
--- nur so als Anhaltspunkt ---
Viele Grüße, viel Erfolg
Wolfgang
DAS nenne ich eine smarte Idee. Werde ich gleich testen! Merci marcOSIch suche (besser : finde) die Mitte indem ich senkrecht nach unten auf das Stativ fotografiere - dies Aufnahme dann in OS nehme und exat eine Mittellinie durchziehe.
Geht diese durch den Drehpunkt OK , wenn nicht eben nachstellen.
Die Axialverstellung habe ich mir mit der 2-Stativ-Methode eingestellt und auf der NN- Seite verglichen - hat gepasst.
© 2006-2025